[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

rsync und SELinux



Hallo,

ich will mittels rsync eine Sicherheitskopie meiner Server-Festplatte
auf meinem Laptop anlegen. Dabei will ich auch erweiterte Attribute
sichern, da ich den Kalenderserver von Apple installiert habe, der
selbige verwendet. Damit ich alle User-IDs usw. erhalten kann, führe ich
rsync auf dem Client als root aus. (Ich führe es auch auf dem Server als
root aus, damit ich dort Zugriff auf alle Daten habe.)

Ich weise rsync über die Option -X an, die erweiterten Attribute zu
sichern. Lässt man rsync als normaler Nutzer laufen, dann werden nur die
Attribute im Namensraum „user“ gesichert. Lässt man rsync allerdings als
root laufen, dann werden die Attribute aller Namensräume außer „system“
gesichert.

Nun gibt mir rsync Fehlermeldungen, die besagen, dass auf dem Client
gewisse Attribute im Namensraum „security“ nicht gelöscht werden können.
Ich vermute, dass dank SELinux Dateien automatisch mit solchen
Attributen angelegt werden und rsync diese Attribute dann löschen will,
weil auf dem Server keine solchen Attribute existieren.

Hat jemand eine Idee, wie ich rsync dazu bringen kann, nur die Attribute
im Namensraum „user“ zu sichern, obwohl rsync als root läuft? Oder die
Attribute aller Namensräume außer „system“ und „security“ zu sichern?

Ich benutze squeeze auf dem Server und Fedora 16 auf dem Client.

Viele Grüße
Wolfgang


Reply to: