[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re:Gelöst:Wlan in testing einrichten



Am Donnerstag, 7. Juni 2012 schrieb Spiro Trikaliotis:
> Hallo,
> 
> * On Thu, Jun 07, 2012 at 10:05:09AM +0100 Siegfrid Brandstätter 
wrote:
> > Am Donnerstag, 7. Juni 2012 schrieb Tim Boneko:
> > > Am Mittwoch, den 06.06.2012, 20:27 +0100 schrieb Siegfrid
> > > Brandstätter:
> > > 
> > > Du möchtest KEIN WEP. Nicht mit 128 und auch nicht mit 4711 bit!
> > > 
> > > > Ist es möglich das der mit WPA2 nicht kann?
> > > 
> > > Wenn das so WÄRE: Tonne auf, rein damit!
> > 
> > Wenn ich den Router für mich auch mit Wlan nutzen würde dann wäre
> > das wohl am besten, aber da ich ihn nur mal zum testen brauche ist
> > es relativ egal.
> 
> Andere Variante: Wenn ein Gerät nur WEP kann dann kann man es so
> "einsperren", dass es nur mit einem OpenVPN-Server kommunizieren
> kann. Auf diese Weise kann man auch auf WEP aufbauend eine sichere
> Infrastruktur hinbekommen.
> 
> Aber nicht vergessen, wirklich alles andere dicht zu machen (also
> auch z.B. DNS, was gerne übersehen wird).
> 
> Da ich eh nur mittels OpenVPN über WLAN kommuniziere (zumindest in
> meinem) macht es keinen großen Unterschied, ob darunter WPA2, WEP
> oder gar nichts liegt.
> 
> (Und: OpenVPN kann man einfach mit Debian Boardmitteln aufsetzen,
> womit der Bezug zu Debian wieder da ist... ;))
> 
Danke für deine Erläuterungen, dass ganze hat sich aber nun erledigt. 
Ich habe den Laptop an die Besitzerin zurück gebracht, dort ging das 
Wlan sofort. Es ist also nur an meinem Router gelegen. Den ich 
möglicherweise einrichten hätte sollen. Da ich das Wlan bei mir aber gar 
nicht möchte, erübrigt sich diese Arbeit, noch dazu wo ich keine Infos 
habe von der Spanischen Telefonica wie das ganze gehen soll.
Danke noch mal an alle die geholfen haben!


-- 
 
Einen Schönen Gruß,

Sigi


Reply to: