[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian 6 mit OpenVZ stürzt ab



Servus  Martin,

From: "Martin Steigerwald"
Am Freitag, 11. Mai 2012 schrieb Daniel Bauer:
ich habe Debian 6.0.4 mit 2.6.32-5-openvz-686 Kernel auf meinem HP
DL760 G2 installiert. Meine CT arbeiten wunderbar, aber immer wieder
steht die ganze Maschine und es hilft nur noch ein harter Reset.

Ich habe den Hauptspeicher auf 16 GB reduziert, aber das Problem
besteht weiter. Es sieht allerdings nicht nach einem Hardware Problem
aus, da der ungepachte Debian Kernel und ESXi ohne Probleme laufen.

Die Ausgaben auf den SSH Sessions zeigen:
top: keine schwere Last
messages: keine Einträge
user_beancounters: keine Einträge

Nach dem Neustart arbeitet alles wieder zufriedenstellend bis zum
nächsten Crash.

Gibt es irgendwo noch weitere Logs wo ich nach dem Fehler suchen kann?

Wenn der Kernel hart crasht, wirds knifflig. Vielleicht dmesg | tail, da dies es das ist, was der Kernel direkt befüllt. Aber selbst da kommt evtl. nichts mehr, weil der Kernel hat schon abgeschmiert ist. Oder zumindest der TCP/IP-Stack nichts mehr macht. Ich nehme mal an, dass die Maschine
dann auch keinen Ping mehr beantwortet.

richtig, auch der Ping ist tot, das mit dem dmesg | tail versuche ich aber noch ...


Für was verwendest Du OpenVZ?

schnelle und effektive Trennung von Serverdiensten ...


Ich empfehle Dir den Umstieg auf KVM, Xen und/oder Linux Containers, da es so aussieht, dass Debian Wheezy nur noch diese drei Upstream-Technologien
unterstützt.

mit Xen habe ich schon gearbeitet und funzt auch ganz gut, aber VZ frißt einfach weniger Resourcen, zumal mir ein Kernel wirklich reicht, ich will ja nur die Instanzen trennen. LXC schau ich mir gerade an, nur alles auf einmal umzustellen ist nicht ganz einfach, vorallem weil ich mit dem 3er Kernel noch nicht so vertraut bin :(


Für Linux Containers empfehle ich den Backport-Kernel 3.2, der hoffentlich alle erforderlichen Funktionen dafür aktiviert hat. Inwiefern für lxc / linux-containers aktualisierte Userspace-Pakete erforderlich sind, weiß
ich nicht.

So oder so, wenn Du jetzt OpenVZ verwendest, wirst Du in Zukunft wohl
entweder umsteigen oder Deine eigenen Kernel kompilieren müssen.

Danke, das will ich auf jeden Fall vermeiden ...

Grüße
Daniel
Reply to: