[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Compose Taste (was: Horizontale Ellipse - … (ein Unicode-Zeichen) vs. ... (3 Punkte) - Meinungen, Erfahrungen, Verfahrensweisen?)



     Hallo Michael, hallo zusammen!


Am Fri, 11 May 2012 10:26:15 +0200
schrieb Michael Lange <klappnase@freenet.de>:

> Hallo,
> 
> Thus spoketh Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com> 
> unto us on Thu, 10 May 2012 17:13:08 +0200:
> 
> > 
> > Nur wo/wie das mit den Compose-tasten ist, habe ich auch nach
> > Jahrzehnten noch nicht kapiert.
> > 
> 
> Eigentlich ganz einfach ;)

> Den Compose-Key definieren kann man entweder über die xorg.conf, oder,
> falls die nicht vorhanden ist, in einem kleinen "Skript", das man
> in z.B. /etc/X11/Xsession.d/95composekey ablegt mit dem Inhalt:
> 
>     # rechte windows taste als compose key definieren:
>     xmodmap -e "keysym Super_R = Multi_key"
> 
> Ein Haken dabei ist noch, dass manche Programme ihre Eigenheiten haben,
> zumindest Gtk hat wohl einen eigenen Compose-Mechanismus und ignoriert
> m.W. die ~/.XCompose , allerdings glaube ich, dieses Verhalten kann man
> auch irgendwie abschalten, weiss aber nicht mehr wie ;)
> 
> Gruss
> 
> Michael

Ursprünglich war ich so naiv anzunehmen, die Compose-Taste müsse
irgendeine der Tasten auf der Tastatur sein, dann war es nicht wichtig
genug zu schauen, wie man die Compose-Taste definiert. Jetzt habe ich
entdeckt, wieviele zusätzliche Zeichen schnell mit [alt gr] erreicht
werden können und lege mir vielleicht auch eine Zeichen.odt an
für copy/paste-Aktionen. Am liebsten hätte ich die Möglichkeit, einen
Zeichencode in hex oder dezimal einzutippen – habe ein funktionierendes
Zahlengedächtnis. Das geht meines Wissens unter Linux jedoch nicht.

     Grüße,  Gerhard



Reply to: