[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE: was tun, damit die Session bei Absturz erhalten bleibt?



Am Mittwoch, 9. Mai 2012 schrieb Michael Schuerig:
> On Wednesday 09 May 2012, Dietrich Clauss wrote:
> > Michael Schuerig <michael.lists@schuerig.de> wrote:
> > > Auf debian-kde habe ich schon erfolglos nach einer Lösung gefragt,
> > > vielleicht fällt hier jemand etwas ein. Mein Rechner stürzt
> > > gelegentlich ab und dabei geht immer der Zustand der gerade
> > > laufenden KDE-Session verloren. Das ist sehr ärgerlich, weil ich
> > > dadurch den Kontext verliere, in dem ich gerade arbeite, und
> > > stattdessen den Zustand der letzten, erfolgreich beendeten Session
> > > zurück bekomme.
> > >
> > > 
> > >
> > > Meine Frage ist daher, ob es eine Möglichkeit gibt, die Session
> > > durch regelmäßiges, automatisches Sichern gegen Verlust zu
> > > schützen.
> > >
> > > 
> > >
> > > Interessehalber, wie gehen andere Desktopumgebungen/Windowmanager
> > > wie etwa Gnome mit dieser Sache um?
> >
> > 
> >
> > gnome-session-save
> >
> > 
> >
> > | gnome-session-save can be used from a GNOME session to save a 
> > | snapshot of  the  currently  running  applications.   This session
> > | will be later restored at your next GNOME session.
> >
> > 
> >
> > ...könnte man per cron aufrufen.
> >
> > 
> >
> > Aber das wird den Ärger nur unwesentlich verringern.  Warum stürzt
> > der Rechner denn ab?
> 
> Allein wenn ich DVDs schaue, knallt es gelegentlich. Auch die anderen 
> Fälle haben größtenteils irgendetwas mit der Bildschirmausgabe zu tun, 
> daher habe ich den NVidia-Grafiktreiber im Verdacht. Und weil der nun 
> mal propietär ist, sehe ich da nicht viele Möglichkeiten, etwas zu tun.

nouveau?

Andere Graka?

Sind schonmal zwei Möglichkeiten.

Wenn ich überlege, wie häufig ich von Problemen mit dem proprietären 
NVidia-Treiber oder mit NVidia-Karten im Allgemeinen höre, hätte ich 
persönlich da keine Lust drauf.

Das sind Dauerbrenner hier und auf debian-kde.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, die Desktop-Effekte abzuschalten und 
schauen, ob es dann besser geht. Zumindest beim Anschauen von DVDs. Geht 
mit Alt-Shift-F12 auch per Tastendruck an/aus. Oder mit einer 
Fensterregel. kwin schaltet die indirekte Darstellung per Textur-
Compositing meines Wissens bei Fullscreen-Anwendungen standardmäßig aus, 
aber ich hab auch mit früheren Versionen des Intel-Treibers mit 
Sandybridge erlebt, dass Spiele auch im Fullscreen-Modus erst dann stabil 
liefen, wenn ich das Compositing komplett deaktivierte. Mit Zelda Solarus 
DX und ein paar anderen Spielen gehts aber im Moment auch so.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: