[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LXC - was (Debian 6 und Probleme mit FC Devices an einer qla2340)



Am Freitag, 4. Mai 2012 schrieb Daniel Bauer:
> und nochmals Hallo,
> 
> From: "Martin Steigerwald"
> 
> > Am Freitag, 27. April 2012 schrieb Daniel Bauer:
> >> From: "Martin Steigerwald"
> >> 
> >> > Am Freitag, 27. April 2012 schrieb Daniel Bauer:
> >> >> From: "Martin Steigerwald"
> > 
> > […]
> > 
> >> > Wenn es keinen Backport-VZ-Kernel gibt, wirst Du ihn Dir wohl
> >> > selbst
> >> > bauen
> >> > müssen. Ich hab vage in Erinnerung, dass der Wheezy-Kernel nicht
> >> > mehr
> >> > in
> >> > so vielen Virtualisierungsvarianten vorliegen wird wie der von
> >> > Squeeze.
> >> > Ich sehe für Debian Sid auch keine VZ-Kernel.
> >> > 
> >> > Out of the box unterstützt der 3.2er Kernel hat Xen, KVM, Linux
> >> > Containers
> >> > (wenn da mittlerweile alle Namespace-Optionen aktiviert sind, beim
> >> > 3.3er
> >> > Debian-Kernel ist das der Fall) und lguest (das aber eher als
> >> > Beispiel dient).
> >> 
> >> nun ich wollte eigentlich ein System das ich im allgemeinen mit
> >> "full-upgrade" pflegen kann und mich nicht jedes mal Kernel patchen
> >> und
> >> bauen beschäftigen muß. Anscheinend habe ich mit VZ auf das falsche
> >> Pferd gesetzt, denn die Linux Containers hören sich wirklich super
> >> an.
> >> Was meinst Du bzgl. der Namespace-Optionen?
> > 
> > martin@merkaba:~> lxc-checkconfig
> > Kernel config /proc/config.gz not found, looking in other places...
> > Found kernel config file /boot/config-3.3.0-trunk-amd64
> > --- Namespaces ---
> > Namespaces: enabled
> > Utsname namespace: enabled
> > Ipc namespace: enabled
> > Pid namespace: enabled
> > User namespace: enabled
> > Network namespace: enabled
> > Multiple /dev/pts instances: enabled
> > 
> > --- Control groups ---
> > Cgroup: enabled
> > Cgroup clone_children flag: enabled
> > Cgroup device: enabled
> > Cgroup sched: enabled
> > Cgroup cpu account: enabled
> > Cgroup memory controller: enabled
> > Cgroup cpuset: enabled
> > 
> > --- Misc ---
> > Veth pair device: enabled
> > Macvlan: enabled
> > Vlan: enabled
> > File capabilities: enabled
> > 
> > Note : Before booting a new kernel, you can check its configuration
> > usage : CONFIG=/path/to/config /usr/bin/lxc-checkconfig
> 
> leider sind nicht alle Namesspaces im Standard Kernel enabled, aber ich
> denke es ist definitiv eine gute Alternative und ich werde mich damit
> beschäftigen.

Wie gesagt, im 3.3er-Debian-Kernel sind sie es.

Vielleicht ist das ja etwas, was die Debian Kernel Maintainer für 3.2 noch 
und Wheezy noch nachholen können. Ich glaube, es gab einen Bugreport dazu.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: