[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: bootfähige CD anpassen und neu erstellen (Anleitung noch aktuell?)



Am 14.03.2012 11:32, schrieb Ralf Prengel:
Am 14.03.2012 11:20, schrieb Stefan Baur:

Schreib' doch mal, was genau Du außer der preseed.cfg noch alles
anpassen möchtest.
Ich pfriemele, wie man ja hier gerade an meinen Postings merkt, an etwas
ganz ähnlichem herum - nur dass ich mit einem USB-Stick statt CD-ROM
arbeite. Aber das Bootverfahren scheint sich nicht so wirklich zu
unterscheiden (syslinux vs. isolinux).
Und das Booten und die Menüauswahl machen mir keine Probleme, ich kämpfe
gerade eher mit den Tücken der preseed.cfg.

Vielleicht ist ja alles viel einfacher als Du denkst.

Deine Beispiel von gestern ist genau das was ich gesucht habe.

Schön :-)

Einfach ein zusätzlicher Menüpunkt im grub der als default vorgesehen ist und schon installiert sich ein System komplett von alleine durch.

Moment, Du willst im bereits installierten System den GRUB um einen entsprechenden "Setz-mich-neu-auf"-Eintrag erweitern? Bisher sprichst Du ja nur von den CDs. Die booten mit isolinux/syslinux. Oder hab' ich da was verpasst und die sind auf GRUB umgeschwenkt?

<snip>
Mein Hauptproblem war bisher immer unter Suse das erstellen des neuen bootfähigen Images. In einem alten Linux-Magazin gab es dazu mal eine Anleitung und die benutze ich noch immer aber beim kleinsten Problem wurde es immer sofort hakelig.

Na ja, wenn Du die preseed.cfg auf einen Webserver legst (ich gehe mal davon aus, das Netz am Zielort ist mit DHCP eingerichtet und man hat Zugriff auf mindestens einen Webserver), musst Du ja nicht jedes Mal eine neue CD brennen, wenn Du preseed.cfg-Inhalte änderst, sondern nur, wenn Du andere Bootparameter ändern willst.

USB kommt nicht in Frage weil die Sticks wohl ziemlich schnell weg wären.

Stick hätten halt den Vorteil, dass Du nicht jedes Mal mit einer neuen ISO-Erstellung herumhampeln musst, wenn Du etwas an den Parametern oder der preseed.cfg änderst (so Du sie mit auf den Datenträger packen willst/musst).

Wobei Booten vom Stick zugegebenermaßen bei älterer Hardware manchmal haarig sein kann, im Vergleich zum CD-ROM-Boot.

Gruß
Stefan


Reply to: