[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KMail, "Gruppe ignorieren" (war: Entschuldigt bitte, aber langsam nervts!)



On Tuesday 06 March 2012, Martin Steigerwald wrote:
> Hi Michael,
> 
> Am Montag, 5. März 2012 schrieb Michael Schuerig:
> > On Monday 05 March 2012, Martin Steigerwald wrote:
> > > Nachdem ich feststellte, dass das in KMail auch geht - "Gruppe
> > > markieren/Gruppe ignorieren" aus dem Kontextmenü -, habe ich das
> > > auch  gemacht.
> > > 
> > > Sehr schönes Feature das - das mir sehr hilft, den Thread
> > > tatsächlich  links liegen zu lassen. ;)
> > 
> > Noch schöner wär's, wenn die so markierten Nachrichten auch nicht
> > mehr als ungelesen gezählt werden würden. Zumindest bei
> > IMAP-Konten ist es so, dass die Markierung effektiv erst passiert,
> > wenn man erneut in den enthaltenden Ordner blickt.
> 
> Huch. Bei mir - allerdings mit POP3 - sind die alle gelesen. So würde
> ich ignorieren auch verstehen.
> 
> Du verwendest schon noch das KDEPIM 4.4.5 aus Debian?

Aktuell KMail 4.4.4.
 
> > Ja, ich benutze KMail und die anderen Bestandteile von KDEPIM noch.
> > Konqueror ist sogar nach wie vor mein Standardbrowser. Das alles
> > aber vor allem aus Gewohnheit und weil sie so schön mit dem Rest
> > von KDE integriert sind. Inzwischen habe ich die Hoffnung beinahe
> > aufgegeben, dass diese Programme irgendwann fehlerfrei (KDEPIM)
> > und dem Stand der Technik entsprechend (Konqueror/khtml) arbeiten
> > werden.
> 
> Wenn Du die Hoffnung aufgibst, anstatt Bugreports zu schreiben, falls
> noch nicht bestehend - trägst Du dazu dabei, dass es so bleibt.
> Abgesehen davon ist fehlerfrei ein sehr, sehr hoher, meines
> Erachtens schlicht unrealistischer Anspruch, insbesondere für
> komplexe GUI-basierte Programme.

Frei von offensichtlichen Fehlern wäre schon mal etwas. Zu dem konkreten 
Fehlverhalten habe ich aktuell nicht nach einem Bugreport gesucht. Ich 
erinnere mich aber, dass irgendwo jemand es als korrekt verteidigt hat, 
dass ignorierte Mails in der Anzahl ungeleser Mails berücksichtigt 
werden. Es gibt auch einen halbwegs passendne Bugreport

  https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=186853

> Ich verwende Konqueror mittlerweile in der Regel mit Webkit, 

Das habe ich auch zwischenzeitlich probiert, bin aber wieder davon 
abgekommen, weil Konqueror mit Webkit bei mir regelmäßig abgestürzt ist. 
Gerade ist diese Kombination einfach so abgestürzt, während sie ein 
einziges Fenster im Hintergrund hatte, in dem ausgerechnet bugs.kde.org 
geöffnet war.

> Der Zustand von KDEPIM 2, insbesondere von KMail, ist von dem, was
> ich in kdepim-users und kdepim so mitlese, noch nicht so dolle, da
> sind KDE- Entwickler und Tester aber fleißig am Bugfixen. Darunter
> auch Fixes für lange nicht behobene Bugs, die KDEPIM 1 aka bis 4.4.5
> schon hatte.

Mein Vertrauen in die KDE-Entwickler hat in den letzten Jahren erheblich 
gelitten. Sowohl was sinnvolle Architekturentscheidungen angeht, als 
auch im Hinblick auf die Qualität der Implementierung. Dass ich KDE noch 
benutze liegt vor allem am Mangel an Alternativen, die mir besser 
gefallen würden.

Michael

-- 
Michael Schuerig
mailto:michael@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/


Reply to: