[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie einen Kyocera FS-3700 als Netzwerkdrucker...



Hello Martin Reising,

Am 2012-01-07 09:59:56, hacktest Du folgendes herunter:
> On Fri, Jan 06, 2012 at 04:13:39PM +0100, Maxx wrote:
> > In der Datei /etc/cups/client.conf kann ein Server angegeben werden,
> > an den alle lokalen Anfragen weitergeleitet werden. Der Eintrag
> > 
> > ServerName 192.168.1.50 
> 
> Wer grössere Netze betreut hat passende DNS, bei Windows mit ADS
> ist es zwangsweise vorhanden. Legacy IP-Adressen sind also
> kontraproduktiv.
> 
> In cupds.conf also ServerAlias mit passendem Namen eintragen, den im
> DNS als CNAME auf den eigentlichen Namen der Server.
> 
> In der client.conf obigen ServerAlias statt der IP eintragen.

Jetzt habe ich gerade ein Problem mit der /etc/cups/cupsd.conf bekommen.

Ich habe

    Listen localhost:631

auf

    Listen printers.exampl.com:631
und/oder
    192.168.0.13:631

geändert, "cupsd" neu gestartet und nun bekomme ich  bei  einem  zugriff
"403 Forbidden".  Woran kann das liegen?

Thanks, Greetings and nice Day/Evening
    Michelle Konzack

-- 
##################### Debian GNU/Linux Consultant ######################
   Development of Intranet and Embedded Systems with Debian GNU/Linux
               Internet Service Provider, Cloud Computing
                <http://www.itsystems.tamay-dogan.net/>
                  <http://www.debian.tamay-dogan.net/>

itsystems@tdnet                     Jabber  linux4michelle@jabber.ccc.de
Owner Michelle Konzack

Gewerbe Strasse 3                   Tel office: +49-176-86004575
77694 Kehl                          Tel mobil:  +49-177-9351947
Germany                             Tel mobil:  +33-6-61925193  (France)

USt-ID:  DE 278 049 239

Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: