[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dd if=/dev/sda im laufenden Betrieb?



Am Samstag, 12. November 2011 schrieb Tobias Nissen:
> Martin Steigerwald wrote:
> > Am Donnerstag, 10. November 2011 schrieb Michael Renner:
> >> in meiner Firewall dient eine 2 GB grosse CF-Karte als
> >> Plattenersatz. Ein  Backup wird täglich gemacht, aber das ist
> >> filebasiert, ein Desaster Recovery ist damit nicht möglich.
> > 
> > Mit rsync ist sehr wohl ein Desaster-Recovery möglich.
> > 
> > 1. Neues Medium partitionieren
> > 2. Dateien zurückspielen
> > 3. Bind-Mounts
> > 4. Chroot rein
> > 5. grub-install
> 
> Das ist recovery, aber keine disaster recovery :-)

Hae? Serverplatten Totalschaden = Disaster. Ich stelle es wieder her = 
Recovery. Ergo:

Disaster Recovery

> > Mit dd hätte ich möglichweise ein Dateisystem weggesichert, dessen
> > Metadaten einen Treffer haben. So weiß ich, das neue Dateisystem ist
> > einwandfrei, da neu angelegt.
> 
> Jajaja, dass dd doof ist, wird nun zum gefühlt zehnten Mal wieder-
> gekaut :-)

Ich hatte den Eindruck, es war noch nicht so recht herausgearbeitet, wie 
doof dd eigentlich ist.

> Er hat doch ein dateibasiertes Backup. Er hätte nur gerne ohne großen
> Aufwand was, das einen aktuellen Zustand des Systems darstellt und das
> er einfach reinstecken kann.

Nein. Selbst wenn es so aussieht, als sei dies ein konsistenter Zustand, 
muss dem nicht so sein. Ja, sogar selbst wenn ein fsck fehlerfrei über den 
Backup-Dump läuft, muss es nicht konsistent sein. Denn ich wäre mir nicht 
so sicher, dass ein fsck sämtliche Möglichkeiten von Inkonsistenzen 
erkennen kann.

Die Unmöglichkeit, mit einfachen Mitteln zu sagen, ob das Backup in sich 
konsistent ist und ich mir keine schleichenden Dateisystem-Defekte damit 
einhandele, ist zumindestens für mich ein absolutes No-go für diesen 
Ansatz.

Das ist schon so, als würde ich mich meinen Daten Würfeln gehen. Nada.

Gutnacht,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: