[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Server hängt beim Booten, warum auch immer :_(



Hallo Daniel,

danke erstmal für deine Antwort...

On Mo, Nov 07, 2011 at 10:18:58 +0100, Daniel Pirs wrote:
>On Mon, 7 Nov 2011 09:20:33 +0100, Christian Schoepplein wrote:
>>hier hängt sich ein Server beim Booten immer direkt weg, nachdem GRUB
>>durchgelaufen ist. Auf dem Bildschirm ist Folgendes zu sehen, womit
>>ich
>>aber leider nicht wirklich was anfangen kann :-(:
>>
>>mount: mounting none on /dev failed: No such device
>>W: devtmpfs not available, falling back to tmpfs for /dev
>>INIT: version 2.88 booting
>>Using makefile-style concurrent boot in runlevel S.
>>Starting the hotplug events dispatcher: udevd.
>>Synthesizing the initial hotplug events...done.
>>Waiting for /dev to be fully populated...[    4.464497] power_meter
>>ACPI000D:00:
>> Ignoring unsafe software power cap!
>>done.
>>
>
>So wie sich das liest ist entweder einer deiner Sensoren beschädigt
>und liefert
>falsche Werte, oder du hast einen Server mit redundanten Netzteilen
>und eines davon fehlt.
>Lässt sich auf HP Servern gut beobachten.
>
>Was hast du denn für Hardware?

Es ist wirklich eine Kiste von HP, genauer ein ProLiant DL380 G7. Ich 
kenne die Möglichkeit mit hpasmcli allemöglichen Werte abzufragen, hab 
ich auch grad mal gemacht, es sieht aber nichts verdächtig aus.

Auf der Kiste ist Debian Squeeze installiert, allerdings ist das System 
von Debian 5.x upgedatet worden. Letzte Woche bootete die Kiste och 
ordentlich, dann kam irgendwann eine Fehlermeldung, dass das Modul 
pcspkr schon registerit sei (die genaue Meldung hab ich leider 
nichtmehr), jedenfalls wars auch was mit udev. Ich habe daraufhin 
gegoogelt, einen Bugreport gefunden und alsa-utils installiert und 
daraufhin das pcspkr-Modul geblacklistet, seitdem war der erste Fehler 
verschwunden, jetzt kommt aber halt der oben gepostete.

Da wir die Kiste als Webserver verwenden möchten, läuft ein 
openvz-Kernel (2.6.32-5-openvz-686). Soweit funktioniert openvz auch, 
allerdings verliert ein Netzwerkinterface, das direkt von außen auf 
einen openvz-Container zeigt, ab und an mal die Verbindung, kommt dann 
wieder, ist wieder weg, usw. Auch das ist für mich nicht wirklich 
erklärbar, in den Logs findet man keinen Fehler, nichts, deshalb geht 
meine Vermutung jetzt langsam auch immermehr dahin, dass die Hardware 
irgendwie defekt ist.

Hast du weitere Ideen, wie ich an Infos und den aktuellen Satus der 
Hardware komme? Der Server steht im Rechenzentrum, da müsste ich erstmal 
hin, daher wäre es mir am liebsten, ich könnte hier vom Büro aus erstmal 
so viele Infos bekommen, wie möglich.

Ciao und danke,

  Schöpp

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: