[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Google+ unterstützt Iceweasel 3.5.16-8 nicht mehr



Am Sonntag, 2. Oktober 2011 schrieb Michelle Konzack:
> Hello Alexander Skwar,
> 
> Am 2011-10-02 16:02:07, hacktest Du folgendes herunter:
> > 2011/10/2 Paul Keule <yoyo.oyoy@gmx.net>
> > 
> > > > WTF?  Ich habe 3.5.16-8 (aus Squeeze) installiert!
> > 
> > Aktuell ist Firefox 7. Da liegen mindestens 3 Versionen
> > zwischen.
> 
> Ist mir schon klar, aber  ich  arbeite  in  einer 
> sicherheitsrelevanten umgebung und dort installiert man  halt  nicht 
> die  neuesten  Developer versionen.

1. Das sind keine Entwickler-Versionen, sondern offizielle Releases.

2. Sicherheitsfixes macht Mozilla nur für aktuelle oder sogar nur für die 
aktuellste Version von Firefox. Du verlässt Dich also darauf, dass das 
Debian Security Team sämtliche relevanten Sicherheitsfixes zurückportiert. 
Die neuesten offiziellen Security Fixes hast Du zunächst einmal nur in den 
aktuellen Firefox-Versionen.

3. Google+ und sicherheitsrelevante Umgebung passen für mich nicht 
wirklich zusammen. Das Ablegen von Firmen-Daten in einer Cloud mit 
Rechenzentren außerhalb Europas und ohne die von deutschen Datenschützern 
geforderten Garantien ist mittlerweile sogar rechtlich fragwürdig.

> Wenn ich FF6 und FF7 ansehe, haben die wesentlich mehr Bugs als 3.5 
> und sind ultra lahmarschig. Ebenso funktionieren gut 80% meiner AddOns
> nicht mehr...

Aha.

Das mit den Addons kann ich teilweise nachvollziehen. Ansonsten laufen 
Firefox 6, jetzt 7 auf meinem Debian Sid absolut stabil und gefühlt 
deutlich schneller.

Hast Du FF6 und FF7 ernsthaft getestet oder schreibst Du Dich einfach 
gerade in Rage, ohne zu sehr auf Fakten zu achten?
 
> > > ist das hier das richtige Forum um sich über die Geschäftspolitik
> > > von Google zu unterhalten?
> > 
> > Geht's nicht eher um die, in Bezug auf Webbrowser, bzw. Firefox
> > oder auch Chrome, "untaugliche" Geschäftspolitik von Debian?
> 
> Du meinst, das Debian project sollte in "Stable" Developer-Versionen
> von Firefox puschen?  --  Finde ich nicht besonderst Lustig!

Nochmal, es sind Seitens Upstream offiziell veröffentlichte Versionen. Es 
sind keine Developer-Versionen.

Die Release-Politik von Debian und die von Mozilla passen momentan nicht 
zusammen. Ich sehe das enorme Tempo und das schnelle Erhöhen der 
Versionsnummer, ohne allzutiefgreifende Änderungen, von Firefox-Team auch 
eher kritisch.

> > Nicht die Version zu ändern und "Rapid Releases" im Stile von
> > Mozilla / Google passen halt nicht so ganz zusammen…
> 
> Für mich habend ie alle einen Knall... Versions-Wahnsinn!

Dir bleibt, einen anderen Browser auszuprobieren. Zum Beispiel einen 
Webkit-basierten wie Rekonq oder Konqueror oder Epiphany mit Webkit-
Backend.

Mit Squeeze hast Du aber auch da evtl. Probleme mit.

Denn die andere Seite ist, dass Debian mit Squeeze einfach doch schon 
ziemlich hinterherhängt. Die Ideen und Ansätze rund um Rolling Testing 
kommen nicht von irgendwoher.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: