[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: make-kpkg



Hallo,

Am 21.05.2011 10:20, schrieb Matthias Heuer:
> Hallo NG,
> 
> ich versuche - zum ersten Mal - einen Kernel zu bauen. Tante G**gle
> hilft mir bei der Interpertation des Fehler nicht. Könnt Ihr helfen?
> 
> Gruß - Matthias
> 
> ursula:/usr/src/linux-2.6.39# make-kpkg --rootcmd fakeroot kernel_image

ich compiliere das Kernel meist mit folgendem Aufruf:
make gconfig
make-kpkg --initrd --jobs 2 --rootcmd fakeroot kernel_image \
kernel_headers

Falls Dein Kernel die für den Zugriff auf die Festplatte benötigten
Treiber als Modul nachladen will/muss, dann brauchst Du die Option
"--initrd".


> [...]
>  CC [M]  drivers/mmc/host/of_mmc_spi.o
> drivers/mmc/host/of_mmc_spi.c: In function 'mmc_spi_get_pdata':
> drivers/mmc/host/of_mmc_spi.c:144: error: 'NO_IRQ' undeclared (first use
> in this function)
> drivers/mmc/host/of_mmc_spi.c:144: error: (Each undeclared identifier is
> reported only once
> drivers/mmc/host/of_mmc_spi.c:144: error: for each function it appears in.)
> make[4]: *** [drivers/mmc/host/of_mmc_spi.o] Error 1
> make[3]: *** [drivers/mmc/host] Error 2
> make[2]: *** [drivers/mmc] Error 2
> make[1]: *** [drivers] Error 2
> make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.39'
> make: *** [debian/stamp/build/kernel] Error 2

Das ist jetzt kein Problem, das durch den Aufruf von make-kpkg
verursacht wurde. Der Compiler kennt an dieser Stelle nicht "NO_IRQ".
Ich tippe mal auf einen Fehler in Deiner Kernel Konfiguration ->
make config

Gruß
	Jürgen


Reply to: