[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit raidsystem



Dirk Finkeldey schrieb:
> Dirk Finkeldey schrieb:
Hallo Dirk,

zumindest ist mir eins aufgefallen:

Ich habe mal gelernt, dass man den Cache der Platten selber immer auf WT stehen
haben sollte.
Der Grund ist, dass bei einem Stromausfall die Daten im Cache nicht mehr auf die
Platte geschrieben werden, was insbesondere bei einem Raid immer problematisch ist.
Der Controller weiss ja nicht, welche Platten nun schon welche Daten geschrieben
hatte. Im allgemeinen wird dann ggf. das Raid zerstört oder zumindest ungültig
mit all den anderen Nebenwirkungen wie unerkannt korrupte Daten usw.

Das Cachen selber sollte immer der Controller machen (als WB am Controller ein
und WT an den Platten)
Wenn dann der Strom ausfällt oder sonstwas passiert, kann der Controller noch
versuchen die "Transaktionen" zu Ende zu führen (falls die Platten noch
weiterlaufen) oder falls eine Batterie vorhanden ist bis zum nächsten Start im
Cache halten bzw. ggf. auf internen z.b. Flash packen.
Wenn Er das nicht kann, dann sind zumindest die Daten auf den Platten für den
Raid konsistent.

Nunja, das wird vermutlich nicht Dein Ursprungsproblem beheben, aber damit
solltest Du wenigstens ein gültiges und damit heiles Raid behalten.

Es gibt übrigens auch Ausnahmen: Die Platten werden mittels Notbatterien vor
Stromausfall mit geschützt, so dass diese noch Ihre Caches leeren können.
Das hilft aber auch nicht in allen Ausfallszenarien.


MfG...
Pierre

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: