[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Matrox G550 über DVI an TFT, lenny, KDE 3.5



Hallo,
nachdem ich Unmengen von Beiträgen in diversen Foren gelesen habe, habe ich endlich meinen TFT-Bildschirm am DVI-Port meiner Matrox G550 zum Leben erweckt. Ich könnte mir denken, dass andere Newbies ähnliche Probleme haben, deshalb hier eine Zusammenfassung: Der Debian-Treiber unterstützt den DVI-Port nicht. Anscheinend ist ein mga_hal_drv.so notwendig, den es bei Debian nicht gibt.
Der Treiber von Matrox lässt sich nur bis xserver-xorg 7.0 installieren.
Es gibt einen "inoffiziellen" Treiber auf www.tuxx-home.at. Wenn man diesen verwendet, muss man in /etc/kde3/kdm/kdmrc zu ServerArgsLocal -ignoreABI hinzufügen. Sonst bricht X (kdM?) mit der Fehlermeldung: module ABI ..... doesn't match the server's version (steht in xorg.0.log, Dank an Thomas Kreft für den Tip) ab (siehe tuxx-home.at Support Forum/FAQ).
/etc/X11/xorg.conf ist leer (0 Byte).

Dann habe ich wie auf tuxx-home erwähnt, xserver-xorg-video-mga (und die anderen außer VESA) mittels aptitude deinstalliert. Und siehe da, plötzlich wird VESA benutzt und alles läuft problemlos, der mga-Treiber von tuxx-home wird erst wieder aktiv, wenn xserver-xorg-video-mga wieder installiert wird.

Es bleiben eine Menge Fragen über, vielleicht verrät jemand ein paar antworten:

Gibt es wirklich keine offizielle Debian- bzw. Matrox-Lösung?

Was unterscheidet VESA von MGA?

Weshalb wird VESA verwendet, obwohl ein Treiber /usr/lib/xorg/modules/driver/mga_drv.so zur Verfügung steht?

Welche Funktion haben die Dateien /usr/share/xserver-xorg/pci/mga.ids und /lib/modules/2.6.26-2-686/kernel/drivers/char/drm/mga.ko?

mfg
Gert


Reply to: