[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mails einsortieren - ist procmail richtig?



On 04/13/2009 12:33 PM Robert Rakowicz wrote:
> […]
> Das der OP es auf dem Server filtern will, habe ich schon gelesen und
> verstanden - der Vorteil gegenüber der MUA Sortierung ist mir nicht klar.

Vorteile serverseitiger Filterung von E-Mails:

Gegeben sei:
    * Ein eigener Server, der E-Mails, vorsortiert, über IMAP zur
      Verfügung stellt und optional Mails von außen einsammelt.
    * Ein »EiPhone™«, mit dem E-Mails lesen kann.
    * Ein Notebook, mit dem man in den Urlaub, zu Freunden/Bekannten/
      Kunden/whatver fährt/geht/fliegt und E-Mails liest.
    * Der eine oder andere PC, an dem dem zu Hause/im Büro arbeitet und
      zur Abwechslung hin und wieder eine E-Mail liest.

Wird die Filterung serverseitig vorgenommen, braucht der Anwender nicht
jedem E-Mail-Client die Filterregeln einzeln beibringen.
Gute IMAP-Server (zum Beispiel Dovecot mit deliver und sieve)
aktualisieren den Index der Mail-Verzeichnisse mit dem Ablegen jeder
E-Mail. Der Index wird nicht erst beim Zugriff mit dem MUA aufgefrischt.

Als Anwender muss man nicht nach jeder Änderung der Regeln daran denken,
den MUA, auf einem anderen Gerät, erst im 'Offline Modus' zu starten, um
ihm schnell die neuen Regeln beizubringen - bevor die Mails nicht oder
falsch sortiert werden.

Mit einem serverseitigen Filter kann man unerwünschte E-Mails gleich
löschen lassen. Würde der Client die E-Mails filtern, müsste er dazu
erst Teile der E-Mail (Header) oder gar die ganze E-Mail vom Server
herunter laden, bevor sie, wegen einer entspr. Regel, gelöscht wird.

Nachteile serverseitiger Filterung:
Fallen mir im Moment keine ein.

Aber wie es jeder für sich selbst am besten findet, sollte jeder für
sich selbst entscheiden.


Gruß
Pascal
-- 
The trapper recommends today: deadbeef.0910318@localdomain.org


Reply to: