[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gelöschte Dateien wieder herstellen



Am Donnerstag 09 Oktober 2008 schrieb Jochen Schulz:
> Peter Schütt:
> >> Und photorec aus dem testdisk-Paket. Damit habe ich mal Fotos von
> >> einer SmartMedia-Karte gekratzt, die nach Entnahme aus dem
> >> Foto-Apparat aus irgendeinem Grund im Cardreader keine Dateieinträge
> >> mehr zeigte, obwohl der Speicherplatz für die Fotos belegt war. Die
> >> Originaldateinamen waren halt weg, aber ich war sehr froh, die Fotos
> >> wieder zu haben.
>
> Damit habe ich auch schon mal 2.000 Fotos von einer "irrtümlich
> formatierten" (nur Quick-Format) Platte geholt.
>
> Mit photorec macht man sich auf jeden Fall Freunde. Habe ich schon zwei
> Mal benutzt und das eine Mal dafür einen guten Vorrat sehr leckerer
> Schokolade verdient. :) Das kann auch nicht nur Fotos erkennen,
> 'apt-cache show testdisk' listet fast alles auf, was so interessant
> ist.

Jow, das vergaß ich glatt zu erwähnen, dass es auch einen Haufen anderer 
Dateiformate unterstützt. Die Webseite enthält eine vollständige Liste 
für dieaktuelle Version[1]. Darunter Debian-Pakete und 
OpenDocument-Dateien und sogar Skripte in diversen wie Shell, Ruby, Perl.

Es unterstützt damit out of the box mehr Formate als foremost[2] und 
magicrescue[3], die sich allerdings flexibel um Formate erweitern lassen. 

[1] http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

[2] foremost: http://foremost.sourceforge.net/foremost.html

[3] shambhala:~> dpkg -L magicrescue | grep recipes | wc -l
16

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: