[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NTP und GSM Zeit



On Thu, 02 Oct 2008 06:54:19 +0200
Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:

> Sven Hartge wrote:
> 
> > Werner Mahr <werner@vollstreckernet.de> wrote:
> >> Sven Hartge wrote:
> > 
> >>> Die PC-Technik ist so billig und murksig ausgelegt, mich würde es
> >>> nicht wundern, wenn man 1/10 Cent gespart hat, und die RTC auch
> >>> während des Betriebs von der Batterie gespeist läßt.
> > 
> >> IIRC wird in dieser Zeit auch die Batterie geladen, Was zwar einen
> >> Umweg bedeutet, trotzdem aber nichts daran ändert das die RTC am Netz
> >> hängt.
> > 
> > Nein, da wird gar nichts geladen. Das ist ein Mythos, der sich
> > hartnäckig hält.
> 
> Wieder was gelernt, aber dann kann ich mir schlecht vorstellen das der
> RTC nur über Batterie läuft. Wenn die nämlich leer wäre, würde die Uhr
> nur nachgehen, sie würde stehen. CMOS dürfte auch nicht lange
> überleben.

Jein. Zum einen leisten diese Lithium-Batterien schon recht guten Dienst. Zum anderen kommt die Spannung irgendwann an die Grenze, wo der Taktgeber dann die Takte erstmal auslässt. Irgendwann bleibt es tatsächlich stehen und irgendwann gehen die CMOS-Einstellungen flötten.

> Mein Homeserver läuft noch mit nem 386er, dementsprechend
> kannst du grob überschlagen wie alt die Kiste ist. Wenn die es damals
> schon hinbekommen haben das auf nem Board fürn Desktop sauber zu
> schalten, sollte das auf heutigen Serverboards (und wie ich Michelle
> einschätze hat sie kein billiges) garnicht zur Debatte stehen.

Irgendwann früher hatten die Recher garkeine Pufferbatterie und die Zeit musste bei jedem Starten eingestellt werden.

Das mit der Batterie müsste aber in der Tat nur dann greifen, wenn der Server für einige Zeit pro Tag abgeschaltet wird. Sonst ist es vielleicht eher ein Problem mit IRQ-Last. Z.b. sowas wie kein DMA für HDD.


Reply to: