[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Uhr geht nach ntpd muss von Hand gestoppt und gestartet werden



On Mon, Jun 02, 2008 at 04:26:09PM +0200, Thomas Winter wrote:
> # ntpq -nc peers
>      remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
> ==============================================================================
>  81.169.180.26   81.169.136.18    3 u   54   64  377    0.193  107776. 2791.12
>  80.86.83.133    81.169.136.18    3 u   10   64  377    0.191  107515. 2253.27
>  80.153.14.198   81.169.136.18    3 u    9   64  377    0.182  104486. 2766.34
>  78.47.136.197   81.169.136.18    3 u   16   64  377    0.181  107456. 2215.03

jitter (in manchen ntp versionen auch als dispersion bezeichnet) ist gross.

http://www.ntp.org/ntpfaq/NTP-s-trbl-general.htm - Abschnitt 8.2.3.3

"Dispersion should be below 1000 (1 second) for at least one server.
One of the servers should be marked with a *."


> # ntpq -nc associations
> ind assID status  conf reach auth condition  last_event cnt
> ===========================================================
>   1  7351  9024   yes   yes  none    reject   reachable  2
>   2  7352  9024   yes   yes  none    reject   reachable  2
>   3  7353  9024   yes   yes  none    reject   reachable  2
>   4  7354  9024   yes   yes  none    reject   reachable  2

> Es läuft darauf hinaus, dass die über die pool Liste zugewiesenen ntp Server 
> nicht antworten mögen? 

Die antworten schon, sind ja auch als reachable gekennzeichnet.
Aufgrund des hohen jitters werden die Ergebnisse aber nicht verwertet.

Bei einem gut angebundenen Server wären Jitter Werte von 50 noch
normal. Wie es hinter einer DSL Leitung üblicherweise aussieht, weiss
ich jetzt nicht, da ich einen DCF77 Empfänger einsetze.



-- 
Stefan Tichy   ( dlist at pi4tel dot de )


Reply to: