[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

USB-Platte extern für Linux und Windows - HOW TO



Etch
KDE 3.5.5

Hallo,

wie geht man richtig vor, um 2,5'-Platten über USB als Transportmedium 
zwischen XP- und Linux-Rechnern verwenden zu können? Habe mir eine Lösung 
zusammengebastelt, bin aber nicht von deren Richtigkeit überzeugt. Verfahren 
ist unten beschrieben.

Danke für Tipps

Bernd Kloss


Die Platten sind unter XP als erweitere Partition mit log. Laufwerk 
ntfs-formatiert.
Wenn man auf der Konsole ein 
mount /dev/sda5 /mnt 
ausführt, wird das LW korrekt gemountet, ist aber nicht schreibbar.

Der Automounter HAL bringt unter KDE aber folgende Meldung:

hal-storage-removable-mount-all-options refused uid 9011

Im Internet habe ich keine Lösung gefunden.

Jetzt habe ich das Verfahren umgedreht:
am Linux-Rechner mit 
fdisk /dev/sda5
eine extended Partition mit einem logischen Laufwerk erstellt. Dann habe ich 
mit 
mkfs.vfat -F 32 /dev/sda5
formatiert. Die Platte wird vom Automounter meist erkannt, ist unter Linux und 
Windows les- und schreibbar.

Im Konqueror sieht man unter media eine Verzeichnis mit Namen disk, aber mit 
Vorhängeschloss, ferner ein disk-1 mit den Daten.
Manchmal wird die Platte beim Anstecken nicht erkannt, manchmal kann man sie 
mit Rechtsklick auf das Desktopsymbol nicht richtig entfernen, weil angeblich 
der Konqueror noch drauf zugreift (kill hilft dann).

Also, wie macht man es richtig?



Reply to: