[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Grundsätzliche Fragen zu Backup



Christian Knorr schrieb:
Hallo Liste,
*snip*
Dabei schwanke ich zwischen Differenzielle und Inkrementelle Datensicherung (http://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung) oder ganz was Anderes? Es geht vorerst "nur" um die Daten, nicht um die Betriebssysteme (dom0 und domU's) - das kommt später.
Die Daten erstrecken sich auf 3 Platten zu einem LV zusammengefasst ~ 900GB.
Das Wichtigste soll auf eine externe 750er.
Nach ersten, groben Schätzungen keine 300GB, also wird wohl doch noch "unwichtigeres" drauf gesichert werden.
Bei so großen Datenmengen empfehle ich Inkrementelles Backup, da es einfach platzsparender ist, und du (wenn du wöchentlich auf DVDs speicherst) sowohl die "Haupt-Backup"-Dateien deiner externen platte,
noch massig an DVDs brauchst, was evtl schon auf älteren DVDs vorhanden ist.

Dabei stellte ich mir zunächst vor, die Backup-Platte _einmal_ anzustecken, Backup machen, abklemmen, ab in den Schrank (wie bisher im Roh-Format auch einmal geschehen) und für mind. 6 Monate nicht mehr rauszuholen.
Dann wöchentlich die Änderungen auf CD/DVD.
Ich nutze zum backup machen duplicity, funktioniert sehr gut und auch verschlüsselt, was ich gerade bei unverschlüsselbaren Dateisystem wie dass einer DVD-R sehr praktisch finde. Allerdings weiß ich nicht, ob duplicity es unterstützt, die signaturen (Die benötigt werden, um zu schauen welche Dateien sich verändert haben) an einem anderen Ort als im Zielordner (Der ja dank verschiedener DVDs immer geändert wird) gespeichert werden können.(evtl die option "--archie-dir path", kann aber der manpage nichts genaueres entehmen und zum
ausprobieren habe ich gerade leider keine zeit. )
duplicity legt in der auf etch verfügbaren version dateien von 5MB größe an, dass ist der einzigste Nachteil. Ich habe mir daher für meinen Debian die Version geholt, die aktuell in testing verfügbar ist, mit ihr kannst du die Dateigröße angeben. ("--volsize", ab version 0.4.3.RC7, sprich ne version später als die die in etch verfügbar ist)
Danke schonmal im Voraus,
Chris.....

P.S. wichtig ist mir, an einzelne Dateien im Notfall dran zu kommen.
duplicity kann mithilfe der option "--file-to-restore" auch einzelne Dateien aus einem Gesamtbackup wiederherstellen

Hoffe konnte Helfen oder zumindest einen anstoß geben,

Michael


Reply to: