[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RAID1 und md2 will nicht



Thomas Halinka wrote:
> Am Mittwoch, den 05.12.2007, 15:44 +0100 schrieb Marco Maske:
> > In den einschlägigen HOWTOs habe ich mal gelesen:
> > swap niemals nie in ein (Software)RAID zu legen!
>
> Das ist glaub ne Diskussion für sich selber wert :)
>
> > Ist bei Dir das swap RAID auch RAID1?
>
> Jepp
>
> > Von swap als RAID1 anlegen habe ich noch nicht gehört.
... bis eben grad

Also hier gibt es was über swap als RAID1 und evtl. Fehler:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Software-RAID-HOWTO-7.html#ss7.2

siehe:
... Hot Plugging eines dermaßen gestalteten RAID-1 Verbundes nur, wenn vorher 
die Swap-Partitionen mittels swapoff -a abgeschaltet wurden.


> Und was machst denn wenn deine Platte abraucht - dann stehst dumm da
> wenn dir auf einmal der halbe SWAP fehlt ;) Ich lass das liebermal im
> R1.
Ich möchte Dir das auch nicht ausreden.

Ich gehe hier nur von meiner Situation aus.
In den letzen Jahren haben meine Rechner swap nicht mehr angerührt.
Ich sehe swap als "Notfall RAM" an.
Wenn Machine swapt -> ich gehen kaufen RAM.

Wenn der Rechner swapt hat er keinen RAM mehr. Softwareraid auf swap benötigt 
aber CPU und RAM Resourcen. Der Rechner müßte eigentlich sehr langsam werden, 
aber dafür ist swap redundant.

> Redundanz!
> Es iust mein neues Root-Server und der hat nur 2 SATA-Disks...
>
> > Ob das jetzt aber was mit dem Verschwinden des md2 RAID zu tun hat
>
> bezweifel ich mal schwer ;)

Ich meinte mit: man swapon, das "swapon -a" default ist.

Ansonsten fällt mir nur der Superblock ein. (evtl. md2 neu anlegen)

Ciao Marco!



Reply to: