[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: aptitude kennt kein build-dep



Andreas Pakulat schrieb:
> Weil aptitude bessere Arbeit beim Aufloesen von Abhaengigkeiten macht

Das stimmt weitestgehend, ist aber manchmal auch sehr relativ. Da kommen
so absurde Sachen vor, wie das aptitude 10x die Meldung anzeigt ob es
weiter versuchen soll eine Lösung für ein Problem zu finden, bis man
entnervt aufgibt. Während apt-get die adequate Lösung aus dem Ärmel
schüttelt.

> und weil es fuer viele Leute einfacher zu benutzen ist, insbesondere bei
> dist-upgrades um Probleme manuell zu loesen. Und ganz ehrlich: Die

Das einfacher zu benutzen hab ich bisher nicht festgestellt. Im
Gegenteil hab ich festgestellt, dass es sehr verwirrend ist, einige
apt-get Funktionen nicht mehr an gewohnter Stelle vorzufinden. So
funktionieren --purge und --reinstall nicht, eine Warnung wird aber auch
nicht ausgegeben. Zudem ist der Umstieg auf das neue Reinemachen von
aptitude eher holprig als ehemaliger apt-getter.

> wenigstens Nutzer brauchen build-dep und die die es brauchen koennen
> auch einfach die Ausgabe von apt-get -s build-dep an aptitude
> verfuettern.

Dann fehlt noch policy und apt-get aufzurufen um seinen Output
schließlich an aptitude zu füttern ist nun auch nicht die eleganteste
Lösung ;-)

Weiterhin ist aptitude ungefähr 10x langsamer als apt-get und auf
älteren Kisten (z.B. 400 MHZ PII, 256MB RAM) ist es unbrauchbar.

Versteh mich nicht falsch: Ich finde aptitude ansich ganz gut, weil es
den richtigen Weg einschlägt, aber ich finde die Empfehlung als
Universaltool irgendwie ein bisschen verfrüht.

Gruß
Patrick



Reply to: