[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cyrus-saslauth2 und postfix



Am Montag  6 November 2006 16:14 schrieb Christian Frommeyer:
> Am Montag 06 November 2006 16:06 schrieb Helga Fischer:
> > Das stimmt. Ich brauche im Moment nur cyrus-sasl und
> > cyrus-sasl-saslautd, aber ich muss wohl erst mal rausfinden, wie
> > das unter Debian benannt ist. Und dann möchte ich die Version 2
> > haben, da der Posfix auch eine Version 2.* ist.
>
> Es gibt ein source-package cyrus-sasl2 wo wohl alles drin ist, was
> Du brauchst:
> http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages.pl?keywords=cyr
>us-sasl&searchon=sourcenames&subword=1&version=stable&release=all

Dann habe ich aber gleich das nächste Problem: Auf meinem Testsystem 
ist's egal, ob ich hier noch die volle Ladung Entwicklerkram 
installiere, auf meinem rootserver will ich aber nicht so 
fürsorglich sein. Kein gcc & Co! Ein Perl-Entwickler auf der Kiste 
reicht völlig aus.

> Und davon sollte auch nichts nen exim nachziehen.

Mir wäre es viel lieber, würde aptitude meine Entscheidungen einfach 
respektieren. Es gäbe genug Gelegenheit, mir bei der Administration 
etwas behilflich zu sein. Den Mailserver suche ich mir lieber selbst 
aus.

Sehe ich das richtig, ich muss den Quelltext von saslauth 
vermanschen? Ein fertiges Binary kriege ich nicht? Ziemlich 
misslich.

Existieren irgendwelche apt-Quellen, die vielleicht so 'exotische' 
Software kompilieren und deb-Pakete dazu schnüren?


Helga



Reply to: