[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] QT Fehler



On 01.05.06 12:42:57, Gerhard Wolfstieg wrote:
>  Bjoern Schliessmann  am Sun, 30 Apr 2006 23:57:20 +0200:
> Zudem wird m.E. die Lesbarkeit bei komplexen Funktionen drastisch
> erhöht, wenn die Variablendeklarationen dort platziert sind, wo sie
> benötigt werden und nicht in einem großen unlesbaren Haufen am Anfang
> zusammengequetscht sind.

ACK.

> Allerdings wird mir von vornherein unwohl, wenn eine Funktion
> nicht mehr auf einen Bildschirm paßt ...

NACK. Beziehungsweise: Kommt es drauf an ob man Teile des Funktionscodes
auch anderweitig nutzen kann. Wenn nicht muss man sich IMHO sehr genau
ueberlegen ob es einen Vorteil bringt den Code auszulagern oder ob (z.B.
durch haeufiges Aufrufen) der Overhead durch die zusaetzlichen
Funktionen schwerer wiegt. Eine Funktion in 25 Zeilen zu pressen ist
IMHO auch nicht so das wahre und mit XTerms ist die Groesse eine
Bildschrimseite von System zu System unterschiedlich ;-)

> > > Klar durch dieses und jenes Feature, aber durch
> > > welche "Zeichenfolge" im Quelltext wird der Linker angewiesen, das
> > > ganze Zeug dazuzunehmen?
> > 
> > Ich denke mal, dass die Hauptsache durch die -lX-Anweisungen im
> > Linkeraufruf kommt, oder?
> 
> Definitiv nicht, meine Winzlingsprogramme "fensterln", bei den
> Linkerflags steht -lX11 (wobei sich jetzt die Frage erhebt, ist ein
> Unterschied zwischen X und X11).

Das Problem ist nicht -l<blah> dass bisschen dynamic linkage Overhead
ist kein Grund fuer die "Groesse" von Qt. Wie schon per PM geschrieben:
QtGui ist 5MB Gross, aber wenn man sich mal anschaut was da alles drin
ist. QtCore hat 1.4MB und die restlichen Libs sind alle unter 500KByte.
Ach der Designer-Teil ist noch ein wenig groesser (3MB). Das ganze fuer
Qt4 versteht sich, Qt3 ist insgesamt 8.2 MB. 

KDE Ui ist 2.9 MB gross, kdecore 2.3 MB. Mehr mag ich jetzt nicht
nachschauen.

Der MOC-Kram braucht sicherlich einiges an Code den du in deiner Lib
nicht hast. Weiterhin duerfte Support fuer diverse
Plugins/On-The-Fly-Laden von UI's einiges ausmachen.

Aber bei solchen lib's muss man immer auch sehen: Unter *nix werden die
von vielen Programmen benutzt, die Groesse relativiert sich also IMHO je
mehr KDE/Qt Progamme man benutzt. Das man unter Windows und auch MacOS
fast immer statische Apps liefern muss damit es bei allen "Kunden" auf
Anhieb klappt halte ich persoenlich fuer ein grosses Manko der beiden
Systeme. Ja ich weiss Mac == "Es geht einfach so, immer."

Andreas

-- 
You dialed 5483.



Reply to: