[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kde und unicode



On 03.10.05 15:36:49, Matthias Taube wrote:
> Hier meine Einstellungen:
> >mati@thor:~$ cat /etc/environment
> ===================================
> >LANGUAGE="de_DE:de:en_GB:en"
> >### BEGIN DEBCONF SECTION FOR localeconf
> ># Do not edit within this region if you want your changes to be preserved
> ># by debconf.  Instead, make changes before the "### BEGIN DEBCONF SECTION
> ># FOR localeconf" line, and/or after the "### END DEBCONF SECTION FOR
> ># localeconf" line.
> >### END DEBCONF SECTION FOR localeconf
> >LANG=de_DE.UTF-8@euro

Da solltest du lieber de_DE.UTF-8 nutzen, mit der @euro-Variante
gabs/gibts immer wieder Probleme und sie ist identisch mit der normalen.

> >mati@thor:~$ locale
> =====================
> >LANG=de_DE@euro
> ...
> >LC_ALL=

In ner Shell nehme ich an... Dann pruefe mal ob eine deiner
Shell-rc-Dateien ein export LANG=de_DE@euro macht. Wenn ja: Schmeiss es
raus.

>  Pakulat schrieb:
> >>>1. Bei Login mittels "Default"-Session einfach in die $HOME/.xsession:
> >>>export LANG=de_DE.UTF-8
> 
> das hat nichts gebracht.

Soll heissen in einem Xterm ist immernoch LANG=de_DE@euro? Dann siehe
oben, in einer von $HOME/.bashrc oder /etc/bash.bashrc steht das export
LANG=de_DE@euro drin. Du koenntest ueber den "Ausfuehren" Dialog mal ein
Xterm ohne Einstellungen starten:

xterm -e "sh"

> >>>2. Das kdm Xsession-Skript so abaendern, dass LANG gesetzt wird oder
> >>>eine der Bash-Init-Dateien eingelesen wird.
> 
> Wo?

/etc/kde3/kdm/Xsession denke ich, kann aber sein dass bei Auswahl von
was anderem als der Default-Session noch ein anderes benutzt wird...

> >>>Nein, was er wohl meint ist, dass alle nicht-us-ascii Zeichen falsch
> >>>dargestellt werden.
> 
> wenn ich z.B. "ä" drücke, kommt zwei Zeichen müll raus.
> Und das nur bei den KDE-Programmen, z.B. Thunderbird oder OO funktioniert.

Dann ist das Programm nicht in UTF-8 Modus gestartet, aber die Eingabe
wird in UTF-8 umgewandelt... 

> Und die KDE Programme funktionieren auch richtig, wenn ich unter KDE das 
> Gnome-Terminal öffne und dort ein KDE Programm von der Kommandozeile starte.

Du solltest zuerstmal sicherstellen, dass deine Umgebungsvariable LANG
immer auf de_DE.UTF-8 steht, dann sehen wir weiter... 

Um sicher zu sein, dass die von kdm gestartete Shell de_DE.UTF-8 benutzt
kannst du in deine $HOME/.xsession mal folgendes eintragen:

locale >~/localeinfo.out
/usr/bin/startkde

Damit ist in der Datei localeinfo.out dann die Ausgabe von locale
sichtbar. Das sind die Einstellungen die KDE nutzt und dort sollte
ueberall de_DE.UTF-8 stehen (ausser in LC_ALL). Danach halt im Xterm
schauen und wenn dort de_DE@euro oder so auftaucht, die Shell-rc-Dateien
ueberpruefen.

Andreas

-- 
Chess tonight.



Reply to: