[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zu FAQ 8.13



Hallo!

On 04 May 2004 at 09:04 +0200, Christoph Conrad wrote:

> > Einfach zusätzlich die APT-Konfiguration (vor allem
> > /etc/apt/sources.list und /etc/apt/preferences oder zumindest die
> > relevanten Teile davon) auf den zweiten Rechner übernehmen?
> 
> Damit weiss aber apt noch nicht, welche Pakete ich explizit mit z.B.
> apt-get -t <testing> geholt habe.

Korrekt. Da diese Pakete per individueller Entscheidung aus einem
Debian-Zweig geholten wurden, dürfte sich eine identische Konstellation
auf dem Zweitrechner allerdings nur mit manuellem Zusatzaufwand
herbeiführen lassen.

Denn testing und unstable sind `moving targets', sprich wenn heute in
unstable und testing die Version 1.1-5 war, kann in einer Woche bereits
1.2-1 in unstable und 1.1-7 in testing sein. Die alten Pakete findet man
dann nicht mehr in den aktuellen Paketindizes auf dem Debian-Server,
sondern nur noch auf snapshot.debian.net o.ä.

Sprich: Wenn man bei einem bestimmten Paket (oder eine Paketgruppe)
konsequent einen bestimmten Zweig verfolgen will, ist es am besten,
diesen per Pinning fest auszuwählen. Auch zum Beispiel apt-show-versions
ist darauf angewiesen, dass die in der sources.list angegebenen Quellen
ein bestimmtes Paket noch führen.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
·······································································
Denn wahrlich! da ist nichts Armseligeres als der Mensch
Unter allem, soviel da auf der Erde atmet und kriecht.  -- Homer, Ilias

Attachment: pgpxLwEnMy8Fz.pgp
Description: PGP signature


Reply to: