[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Cryptoloop mit 2.4.21?



On 2004-02-01, Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com> wrote:
> Hallo
>
> Michael Lehmeier (<m_lehmeier@gmx.de>) wrote:
>
>> Ich will endlich meinen Kernel von 2.4.21 auf 2.4.24 hochziehen.
>> 
>> Problem:
>> cryptoloop wird in Debian nicht weiter entwickelt.
>> 
>> Ich dachte eigentlich, daß der Grund in den Kernel Sourcen liegt, in
>> denen ja Cryptographie jetzt enthalten ist.
>> Also habe ich 2.4.24 compiliert, eine aktuelle Version des
>> mount-Paketes aufgespielt, und neu gebootet.
>> 
>> aes.o habe ich per modprobe geladen und wollte es über losetup
>> verwenden.
>> Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung:
>> LOOP_SET_STATUS: invalid argument
>
> Kann es sein, daß Dir die cryptoloop-Unterstützung fehlt? Die ist in der
> neuen Cryptoapi aus 2.4.24 nämlich nicht mit drin. Du kannst eines der
> Cryptoloop-Patch-Pakete von www.kerneli.org nehmen, die funktionieren
> bei mir.

Ich dachte eigentlich, daß das nicht mehr nötig ist, da Cryptographie
schon im Kernel drin ist und von Debian losetup bei --help die -e und -k 
Optionen schon drin sind.
Offensichtlich nicht, deshalb habe ich nach der "offiziellen"
Debian-Vorgehensweise gefragt.

Nun ja, was ich auf kerneli gefunden habe ist
cryptoapi-0.1.0-pre4.tar.gz und cryptoloop-0.0.1-pre1.tar.gz

Die wollen den Kernel sehr wohl patchen, aber beide brechen die
Patch-Vorgang mit Fehlermeldungen ab.
Die Dokumentation ist dürftig, teilweise sogar falsch.

Welche Pakete hast du verwendet?

>> Ich habe irgendwas gehört, daß man den kerneli patch nehmen sollte,
>> aber das wäre ja wirklich eine schmutzige Lösung, die ich eigentlich
>> vermeiden will.
>
> Ich verwende den Cryptoloop-Patch, der sich Problemlos integrieren
> lässt, dazu die Cryptoapi-Module von kerneli.org als Module übersetzt.

wie gesagt...

> Durch das externe Übersetzen als Module wird der Kernel nicht
> verändert, und ich brauche auch kein neues mount und losetup für die
> neuere API.

Wenigstens etwas, aber so weit bin ich noch nicht.

>> Noch ein interessantes Phänomen.
>> Schon aus meiner bisherigen Version ist mir die invalid argument
>> Fehlermeldung bekannt. Wenn ich boote, bekomme ich beim ersten Mal 
>> mounten immer diese Meldung, die beim zweiten Mal verschwindet.
>
> Sind beim ersten Mal nicht alle Module geladen? Du brauchst cryptoloop,
> cipher-aes (bei der neuen API einfach aes), loop und cryptoapi. Wobei
> durch die ersten beiden die letzten beiden mitgeladen werden sollten,
> jedenfalls über modprobe oder /etc/modules.

Meines wissens ja, zumindest sobald ich abbreche sind sie geladen, aber
das ist ja frühestens nach dem ersten Versuch.

Aber egal, das ist kein Problem, lediglich eigenartig.

-- 
Lehmeier Michael (Nightshade Dragon UDIC)

"Oamai a Meddla, imma a Meddla"
   Thomas Moser - motto "Tough Stuff"



Reply to: