[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Film aufnehmen vom Geschehen auf dem Bildschirm



Salve Michelle,

Am Mittwoch, 1. Oktober 2003 10:17 schrieb Michelle Konzack:
> Am 2003-09-29 00:30:48, schrieb Adrian Zaugg:
> >Hallo Liste
> >
> >Gibt es ein Programm für Debian, das das Geschehen auf dem Bildschirm
> >aufnehmen und als Video-File abspeichern kann? 
[...]
> ich denke, das geht nur, wenn Du eine Grafikkarte hast,
> die einen TV-Out hat, den Du wiederum mit einer TV-Karate
> koppelst und somit den TV-Stream aufzeichnest.

Wieso so früh die Flinte ins Korn werfen und nicht ersteimal nach gratis 
Softwarelösungen suchen?

Das X-Client/Server Konzept ermöglicht
- das Darstellen auf einem zweiten Rechner über Netzwerk
- das Darstellen auf mehrern Rechnern über Netzwerk

Auserdem gibt es ein Tool/Protokoll zum Übertragen von Bildschirmausgaben:
VNC.

Also wieso sollte man sich mit teuren Hardwarelösungen beschäftigen, die 
suboptimale Ergebnisse z.B. keine 1024x768 Auflösung bietet, wenn es 2 
denkbare Ansätze gibt freie GPL-tools finden und nutzen zu können.

Daher habe ich gerade 10 minuten gegoogelt und einen Ansatz gefunden, den man 
ausprobieren müßte:
xrfbviewer

Aber dieses Programm, zumindest die Debian Pakete scheinen nicht mehr so 
unterstützt zu werden, ausserdem nicht ganz so einfach zu sein:

"The client program, xrfbviewer, is a simple yet effective VNC viewer. Start 
the program, enter the domain name or IP address of the machine running the 
server, enter a password if the server requires it, and bingo -- you're 
there. It also has the nice capability of being able to record your sessions 
into a local file, where they can be played back using the xplayfbs program. 
Unfortunately, I was never able to get playback to work correctly. After 
installing some icons that weren't included in the Mandrake install I was 
finally able to record, but xplayfbs refused to display anything other than a 
blank screen on playback."
http://newsforge.com/newsforge/03/05/15/2054251.shtml?tid=51

Andere Fundstücke:
http://www.mail-archive.com/ltsp-discuss@lists.sourceforge.net/msg06397.html
http://www.cantech.net.au/plug/2003-02/msg00875.html

Also vielleicht gibt es einen anderen (aktuellen) VNC-client mit 
Aufzeichnefunktion. Weil Adrian einen den Screendump als Film speichern 
möchte, ist die Datenmenge nicht so relevant. Daher ist der Schritt vom 
x-Client zu VNC sicher der erste Schritt richtung Film, als Suche in drei 
Schritten:
- nach einem VNC-Client mit Aufnahme Funktion
- nach einer Wiedergabe Möglichkeit
- abschließend eine Lösung diese Aufnahmen in ein Videoformat zumzuwandeln.

Wenn es wirklich ein Video für TVs werden soll bedenken muß, das man entweder 
mit passender Bildschirmauflösung arbeitet, oder in einer Postproduktion 
einen Ausschnitt in TV-Grösse auswählen muss.

Ich fände es klasse, wenn wir eine Lösung ohne Hardware finden und in 
geeigneter Form (Artikel/Howto) für andere archivieren könnten, weil so ein 
Tool für Schulungszwecke sehr sehr interessant ist.

BTW, gitb es ein Tool, welches recourcensparend eine Shell-Session 
aufzeichnet, dies sowohl als Log speichert als auch Abschnittweise
abspielbar ist? Also quasi ein Telnet/ssh client record statt eines VNCs?
Und ganz genial wäre es, wenn man paralel zu einer Aufnahme der Shell Audio 
Aufnahmen mit Kommentaren machen könnte. 
Soetwas würde viel weniger Ressourcen verbrauchen als ein Video, auf nahezu 
jedem PC laufen und wäre ein Tool mit dem man zu GNU-Tools kleine Tutorials 
aufnehmen könnte ;)

Es muss nicht immer GUIs oder X-Clients sein...
rob




Reply to: