[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: fetchmail soll Datum nicht ändern



On Tue, Sep 02, 2003 at 07:38:27PM +0200, Thilo Engelbracht wrote:
> Hallo Joerg!
> 
> "Joerg Arlandt" <arlandt@gmx.de> schrieb am 02.09.2003:
> 
> > > Mein Linux-Rechner holt durch "fetchmail" von mehreren externen
> Mailservern
> > > neue Nachrichten ab. Das klappt auch problemlos. Zusätzlich ist noch
> > > "ipopd-ssl" auf dem Linux-Rechner installiert, so dass ich von meinem
> > > M$-Client aus meine E-Mails abrufen kann.
> >
> > Vieleicht habe ich etwas missverstanden, aber normalerweise wird doch
> > das Datum/die Zeit angezeigt, wann die Mail geschrieben wurde.
> 
> Bist Du Dir da 100%ig sicher?
> 
> > Allerdings meine ich mich erinnern zu können, das Outlook und OE hier
> > etwas anderes anzeigen. Oder verwendest Du etwas anderes?
> 
> Auf meinem Client läuft M$ Outlook Express. Über einen web.de-Account habe
> ich eine Test-Nachricht an meine normale E-Mail-Adresse gesendet. In die
> Betreffzeile habe ich die korrekte Uhrzeit geschrieben.
> Bevor ich die Nachricht abgeschickt habe, habe ich den fetchmail-Daemon
> gestoppt. Nach ca. 20 Minuten habe ich ihn wieder gestartet.
> Fazit: OE zeigt das Datum/die Uhrzeit an, als fetchmail die Nachricht von
> meinem Provider abgeholt hat.
> 
> 
> Gibt es denn keine Lösung für mein Problem?

Wir verwenden hier auch fetchmail und ich habe jetzt z.B. folgende
header in Deiner eMail:

Delivery-date: Tue, 02 Sep 2003 19:45:01 +0200
Date: Tue, 2 Sep 2003 19:38:27 +0200
Resent-Date: Tue,  2 Sep 2003 12:39:11 -0500 (CDT)

Scheint mir alles ok soweit. Lokale Zustellung nach fetchmail macht bei
uns exim. Welchen Header zeigt OE eigentlich an? "Date:"?

-billy.

-- 
Meisterbohne   Meisterbohne GbR, Küfner, Mekle, Meier   Tel: +49-731-399 499-0
   eLösungen   Söflinger Straße 100                     Fax: +49-731-399 499-9
               89077 Ulm                           http://www.meisterbohne.de/



Reply to: