[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ping geht nicht - es ist zum Mäusemelken!



Am Son, 2003-08-03 um 13.02 schrieb Gerhard Engler:
> Hugo Wau schrieb:
> > Am Mon, 2003-08-04 um 14.09 schrieb Gerhard Engler:
> > 
> >>Ich habe hier folgendes Netzwerk:
> >>Dagobert ----Kabel-+- Accesspoint ----Funk--- goofy
> >>Win2000            |  D-Link DI-624           192.168.1.12
> >>192.168.1.1        |  192.168.1.10
> >>                    |
> >>Donald ---Kabel----+
> >>Win2000            |
> >>192.168.1.2        |
> >>                    |
> >>gustav ---Kabel----+
> >>Linux
> >>192.168.1.5
> >>Von gustav auf goofy und zurück kann ich hervorragend pingen. Nur nicht
> >>zwischen Dagobert/Donald und goofy.
> >>
> > donald# ping 192.168.1.12
> Zeitüberschreitung der Anforderung.

> > goofy# ping 192.168.1.1
> 64 bytes from 192.168.1.2: icmp_seq=0 ttl=128 time 11.5 ms

Gerhard,
ich gehe davon aus, dass goofy ein Linux Rechner ist.
Er kann die Windows-Rechner pingen. Linux funktioniert, nur die Windows
Rechner scheinen zu goofy nicht durch zu kommen.

Was passiert wenn Du den Accesspoint anpingt? 
Wissen die Windows-Rechner, dass sie, um goofy zu erreichen ueber den
Access-Point (wie ueber eine Bridge) gehen muessen? Beim Linux-Rechner
scheint das ja zu funktionieren. Die Ursache scheint mir ein
Win$-Netzwerk-Konfigurationsproblem zu sein. Was zeigt ein arp -a auf
den Win$ Rechnern an? Eventuell liegt es an der arp-Tabelle. 

Da Linux zu funktionieren scheint, empfehle ich, Hilfe zur
Win$-Konfiguration in einer entsprechenden Liste zu suchen.

Viel Spass

-- 
Hugo Wau <hugowau@freenet.de>

Man kann nicht immer der Gewinner sein:
Heute gewinnen die anderen
und morgen verliere ich.



Reply to: