[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Satelliten TV-Karte



Hallo Patrick,

> > Habe eine Nova ohne CI und kein Windows mehr.
> 
> Wäre auch meine Traumvorstellung, denn die Software unter Win finde ich
> sowieso nicht besonders.

Ging mir ähnlich - die SW war zwar innerhalb 30min installiert, aber damit
konnte ich nicht störungsfrei aufnehmen, an timeshifting garnicht zu
denken. Man sollte Hauppauge eigentlich mal etwas der Art mailen: "Bitte
stellen Sie die Entwicklung der Win-SW ein und spenden das gesparte Geld
den Entwicklern von linuxtv.org".


> > > [dvbtune]
> >
> > Die trivialste Lösung wäre natürlich dass du keine schreib-/leserechte
> > für das Device hattest, als du dvbtune aufgerufen hast.
> >
> 
> hab das damals glaube ich als Root gemacht, aber wo würde man das
> einstellen?

Wie ich schon schrieb, kenne ich dvbtune nicht. Die Rechte bräuchtest du
warscheinlich in /dev/dvb/ und allem was daranhängt. Also (wenn auch
sicherheitstechnisch bedenklich) `chmod -R o+rw /dev/dvb`. Ansonsten
könnte noch ein anderes Programm was darauf zugegriffen hat die Devices
blockiert haben.


> >  /usr/src/DVB/apps/szap/szap -r -n 2
> 
> zapping to 'Pro7':
> sat 0, frequency = 658000000 MHz V, symbolrate 0, vpid = 0x0000, apid =
                    ^^^^^^^^^^^^^^
Die Rechte hast du also, 658 TERA-Hertz halte ich jedoch mal ehr für
unwarscheinlich. Kann es sein, dass du die falsche channels.conf benutzt?
Nimm entweder:

 /usr/src/DVB/apps/szap/channels.conf-dvbs-astra

oder erstell dir selbst eine, falls deine Schüssel nicht auf Astra
ausgerichtet ist. Wenn du ein Programm dafür findest nenn es mir bitte,
das mitgelieferte 'scan' hat bei mir nicht richtig funktioniert als ich es
zuletzt ausprobiert hab.


Bei mir sieht das im Übrigen so aus:

root@aragorn:~#/usr/src/DVB/apps/szap/szap -r "Pro-7"
zapping to 'Pro-7':
sat 0, frequency = 12480 MHz V, symbolrate 27500000, vpid = 0x00ff, apid =
0x0100 using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
status 1f|signal b2c6|snr c9c0|ber 0000ff00|unc 00000000|FE_HAS_LOCK 
status 1f|signal b401|snr c975|ber 00000000|unc 00000000|FE_HAS_LOCK


Ich habe nie vernünftige doku dazu gefunden, glaube das wichtige ist
"FE_HAS_LOCK". "signal" und "scr" sagen afaik was über die Signalstärke /
Rauschen aus. Ob da hohe oder niedrige Werte wünschenswert sind weis ich
nicht.


> >  # mittels szap gewählten Sender nach video.mpeg aufnehmen:
> >
> >  /usr/src/DVB/apps/mpegtools/ts2ps /dev/dvb/adapter0/dvr0 0 0
> >  >/tmp/video.mpeg
> >
> 
> Wenn ich nur diese Zeile auf der Kommandozeile eingebe, bleibe ich
> stecken, es erscheint noch ts2ps und sonst passiert nichts, video.mpeg
> wird erstellt, aber ist 0 Byte gross... oder muss ich zuerst
> /usr/src/DVB/apps/szap/szap -r -n 2 im Hintergrund laufen lassen?

Das vergaß ich wohl zu sagen: `szap -r` muss währenddessen im Hintergrund
(oder besser einem anderen Terminal) laufen.


> >  cd /usr/src/DVB/apps/mpegtools/
> >  ./ts2ps /dev/dvb/adapter0/dvr0 0 0 | ./pes2vid_es | mplayer -
> >
> 
> Auch hier bleibt Mplayer bei "Reading from stdin..." stehen...

Ja, der wartet darauf, dass du ihm Daten schickst - also `szap -r`
betätigst.


> > ["schnitt"]
> 
> Werde ich mir sicher auch anschauen und wenn es wirklich in PHP
> implementiert ist, kann ich ja vielleicht auch noch das eine oder andere
> versuchen zu implementieren :-)
 
Habe auch schon etwas daran rumgebastelt, um jedoch das daraus zu machen
was mir vorschwebt fehlen mir Zeit und PHP-, Perl-, sowie MPEG-Kenntnisse
:-(


Viel Erfolg noch,

Christian



Reply to: