[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Knoppix-Hacks in Debian übernehmen



On Sat, Aug 31, 2002 at 10:40:09AM +0200, Kristian Rink wrote:
> > Aber nur sehr wenige dieser oft sehr speziellen Lösungen lassen
> > sich in eine Distribution übernehmen, die einen viel breiteren
> > Anwendungsbreich(und auch eine breitere User-Base) hat.
> 
> Sorry, daß ich diesen Thread wiederbelebe. Die letzte Aussage
> erscheint mir prinzipiell logisch; was dann allerdings naheliegen
> würde (insbesondere bei einer Distro wie Debian mit einer doch recht
> großen und, guckt man sich die Mailing-Listen an, auch aktiven
> Nutzerschaft), wäre doch eigentlich so etwas wie die SuSE'sche
> Hardwaredatenbank für Debian-User, in der selbige (beispielsweise in
> Kategorien wie auch auf lhd.zdnet.com geordnet) auf Wunsch für
> Hardware, die sie unter Debian zum Laufen bekommen haben, festhalten
> können, womit sie's geschafft haben (Treiber), was da eventuell an
> Bastelei nötig / an Dokumentation hilfreich gewesen ist und wo sie
> selbst gewisse Tücken gesehen haben. Gibt's sowas schon und ich
> hab's nur noch nicht gesehen, oder, falls nicht, gibt's Gründe
> dafür, warum's sowas noch nicht gibt? Prinzipiell könnte das doch
> auch 'ne ganze Reihe von Fragen a la "Wie krieg' ich Gerät XYZ in
> meinem System zum Laufen" abfangen, oder?

IMHO will (und soll) Debian Software distribuieren und keine neue
Software machen. Daher sollten für Debian die Aussagen der
Software-Entwickler etc. vollkommen ausreichen sein. Ein Blick auf die
XFree-Seiten z.B. für G-Karten gibt z.B. alle Antworten. 

Hardware-Unterstützung ist keine Distributions-Abhängige-Größe, sonder
vielmehr abhängig von der Version einzelner Pakete.

Daher sollte man lieber an einer distributions-unabhängigen DB (ala
linuxprinting.org) arbeiten. 

Wenn wir mal eine Hardware-Erkennung in Debian einführen (bzw. dort wo
wir diese schon haben), ist ein Patch für diese Pakete natürlich immer
ok und sinnvoll. Wenn also z.B. einer einer G-Karte hat, diese auch
unter X läuft, aber die Tools aus dem XFree-Paket diese nicht
automatisch erkennen, sollte man einen Bug-Report an die Maintainer
senden. 

Alles andere ist nur Verdopplung der Information an vielen Stellen und
damit Resonanz, die nur Fehler erzeugt und keine vermeidet.

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer      http://www.debsupport.de
PGP: finger grisu@db.debian.org  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
"...und Windows ist ein Grafikadventure... Mir sind die Textadventures 
 manchmal lieber ;-)"   -- Juergen Ilse

Attachment: pgpLzdOMOsiyQ.pgp
Description: PGP signature


Reply to: