[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Standleitung per Funkanbindung & Debian



/* Jupidu! */

Meine Internetverbindung läuft (im Moment) über ADSL der
Telekom Austria (Up- mit 64kBit/Sek und Download mit 512KBit/Sek).
Bei denen gibt es einige Dinge, die mich ziemlich ängern.
Aus diesem Grund habe ich überlegt umzusteigen. Hierzu
bietet sich folgendes im Raum Wien & Umgebung geltende
Angebot an:

--> schnipp <---
Unser flächendeckendes Funknetz über Wien/Umgebung bietet
nun auch für Privatkunden eine günstige Hochgeschwindigkeitsverbindung
für die Freizeit an. Inbetriebnahme der permanenten Standleitung
vergehen in der Regel 3-4 Werktage. Das gesamte Funkequipment (für
Up&Down) wird für die Nutzungsdauer von uns zur Verfügung gestellt,
es fallen keine sonstigen Kosten wie Postentgelte, etc an. 

Key-Features:

1. _maximale 11MBit/Sek_ Bandbreite Wochentags von 18:00 - 08:00 Uhr
   und am Wochenende ganztags, sonst maximal 300KBit/Sek
2. Up/Download _gleich schnell_!
3. offizielle _statische_ IP-Adresse
4. privater Serverbetrieb _erlaubt_
5. 25 Email-Adressen (oder je nach bedarf mehr)
6. Anbindung ans Internet über unseren 100MBit-Switch am _schnellsten
   Punkt_ des österreichischen Internets. 

Es gibt keine Mindestvertragsdauer. Preis pro Monat nicht ganz 200DM.
-->schnapp <--

Nun meine Frage. Hat von Euch schon jemand eine Erfahrung mit der
Einrichtung eines SAT-Internetzugangs unter Debian? Gibt es da
irgendwelche größeren Probleme und auf was sollte ich besonders
achten?

Danke schon mal für die Info, Roman!
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     754


Reply to: