[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: ls Dokumentenformat?



On Sat, Nov 06, 1999 at 06:17:34PM +0100, Marko Schulz wrote:
> On Fri, Nov 05, 1999 at 11:41:17PM +0100, Jens Benecke wrote:
> > 
> > - konsequenter Umgang mit Umlauten (sgml2txt hat Probleme)
> Dir fehlte --charset=latin --language=de

War wohl so...
 
> > Also, gibts hier sgml-User?
> Ich benutze LinuxDoc ein wenig, bin aber nur begrenzt davon überzeugt.

ich würde, wenn, dann ein mittlerweile ca. 450kb grosses in TeXinfo
geschriebenes Dokument nach SGML konvertieren wollen, und dabei
(wahrscheinlich) LyX benutzen, da es geniale Gliederungsfunktionen
beinhaltet.

Mir geht es weniger darum, umbedingt DocBook, LInuxBook oder DebianDoc
kompatibel zu sein/bleiben.

> DebianDoc schien mir noch begrenzter. DocBook erschien mir allerdings zu
> erschlagend. Momentan benutze ich aber auch noch die SgmlTools 1.0.9. Vor
> dem Wechsel zu 2.* will ich mich da nicht _zu sehr_ drin vertiefen, da
> ich nicht weiß, was der Wechsel mit sich bringen wird.

Wann wird der denn kommen?
 

-- 
_ciao, Jens_______________________________ http://www.pinguin.conetix.de

Windows NT indeed has very low Total Cost of Ownership. Trouble is,
Microsoft _owns_ Windows NT. You just licensed it.

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     765


Reply to: