[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Samba



Hallo Lutz,

Du schriebst am Donnerstag, den 15. April 1999 15:11
Betreff: Re: [Debian]: Samba

[...]

>Was denn jetzt ein bdc schon wieder :-(

bdc =  Backup Domain Controller, das ist ein secundaerer Domain Controller
welcher die Authentifizierung durchfuehrt wenn kein pdc (Primary Domain
Controller) vorhanden ist.

Zu diesem Zweck wird die User-Database periodisch vom pdc auf den
bdc kopiert, bzw. die Datenbanken werden syncronisiert.

>Was mich interessieren wuerde, werden die Account zentral auf dem
>Samba Server verwaltet?

Zentrale Verwaltung obliegt nur dem pdc (Fuer jede Domaine ist nur ein
einziger pdc zustaendig). Dieser verteilt dann seiene User-Datenbank auf
die ihm untergeordneten bdc's. (einer oder auch mehrere bdc sind moeglich).

>Ich versuch auch schon seit laengerem sowas hinzukriegen. Hab das
>schon unter 1.19.18 elend lang versucht, bis ich Depp erfahren hab
>das Windows Domaene nicht gleich Windows Domaene ist.

Wozu brauchst Du den Domain-Controller?

Moechtest Du im Win9x die Freigabe auf User-Ebene aktivieren?

Das klappt IMHO bisher nur mit einem NT-Server als pdc.

Obwohl mit Samba 2.x soll es da was geben, hab ich mir aber auch noch nicht
angesehen.

Gruesse,

Andreas.

--
Andreas Scherer     E-Mail:   andreas.scherer@lingua.at
Lingua-Softworks    WWW:   http://www.lingua.at/



------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     730


Reply to: