[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Re: Debian vs. FSF-Philosophie



Jens Lisner wrote:
> 
> 
> On Tue, 6 Oct 1998, Martin Schulze wrote:
> 
> > On Tue, Oct 06, 1998 at 03:02:42PM +0200, Marc Meier wrote:
> > > On Tue, Oct 06, 1998 at 07:02:37AM +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
> > > > 
> > > > waehrend einer Mail-diskussion mit Richard Stallman (es ging eigentlich um
> > > > ein anderes Projekt) kam die Sprache mal auf die deutsche Ausgabe von
> > > > Debian (ueber LOB bezogen), was RMS nicht gefaellt: Debian enthaelt
> > > > standardmaessig eine non-free CD - warum ist die eigentlich im normalen
> > > > Debian-Paket enthalten? Waere es nicht etwas logischer die non-free CD als
> > > > externes "Debian-kompatibles" Produkt weiterzugeben?
> > > > Debian ruehmt sich, die einzige voellig freie Distribution zu sein, die
> > > > non-free CD fuehrt diese Meinung ad absurdum.
> > > 
> > > Der non-free Bereich gehoert auch nicht zur offiziellen Distribution.
> > > Jedem der CDs brennt/presst steht es frei den non-free Bereich nach
> > > Pruefung der einzelnen Lizenzen der darin enthaltenen Programme auf
> > > seine CDs zu packen. Das gleiche gilt auch fuer etwaige Programme
> > > von Dritten.
> > 
> > Die Bereiche non-free und contrib sind streng genommen *kein* Teil
> > der Debian Distribution.  Debian GNU/Linux besteht zu 100% aus freier
> > Software.
> > 
> Nur damit ich das richtig verstehe:
> Ich habe aus der (oben zitierten) Diskussion entnommen, das RMS sich vor
> allem daran stört, das der deutsche Distributor (JFL) die non-free CDs mit
> dem Rest der Distribution ausliefert, und nicht wie Debian an sich
> zusammengesetzt ist. Er befürchtet, das das gleichzeitige Versenden von
> non-free und main den Eindruck erweckt, das diese beiden Teile zusammen
> die Debian Distribution bilden (was bis dahin auch gar nicht so falsch
> ist), weswegen jemand (uninformiertes) glauben könnte, das einige non-free
> Pakete eigentlich auch freie Software sind.
> 
> Oder seh ich das falsch?

Das siehst Du richtig.

Wobei man dennoch unterscheiden muss, ob die nicht freien Dateien
wie bei JFL/Debian in eigenen Verzeichnissen und damit voneinander
getrennt, oder wie bei SuSE innerhalb der regulaeren Verzeichnissen
liegen.

Am liebsten waere ihm natuerlich, wenn non-free komplett aussen vor
bleiben wuerde.  Damit das moeglich wird, werden immer mehr freie
Programme geschrieben, die nicht-freie erstetezn.

Gruesse,

	Joey

-- 
There are lies, statistics and benchmarks.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     646


Reply to: