[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: mit apt upgraden auf 2.0



hallo,

nachdem nun ja die 2.0 Version vom debian raus ist, habe ich auch ein paar
systeme um zustellen und wollte kurz meine erfahrungen mit dem
apt-get vorstellen.

die bo version, welche dann auch unter 2.0 laeuft ist zubekommen unter
http://www.debian.org/~jgg/ . 
nach dem sie installiert stehen einem mehrer neue features zu verfuegung
wie zb. dist-upgrade. unter dselect ist dann auch ein neuer punkt im
access-menu fuer apt

zu konfigurierung gibt es nur eine datei /ect/apt/sources.list die man
entweder per hand mit einem editor oder auch in dselect bearbeiten kann.
zu beachten ist dabei, aber folgendes 

bsp zeile:

deb ftp://ftp.tu-cottbus.de/pub/unix/linux/dist/debian hamm hamm main
     1          2                    3                   4      5 
 

1. methode : hier geht ftp, http oder file
  
2. server 

3. path auf dem server

4. ist die distrubition ganz wichtig ist hier hamm (oder etwas
   anderes je nachdem wie der mirrror aufgebaut ist) anzugeben

5. hamm main non-free sind die verzeichnisse welche durchsucht werden
   sollen

will man nur upgraden auf 2.0 sollte man erst "apt-get update" machen und
danach "apt-get dist-upgrade"

aber vorsicht apt hat leider den nachteil das alle .deb packages auf
/var/cache/apt gespeichert werden und da die root partition meistens nicht
so gross ist (ich brauch hier fuern update 60 MB) muss man das alles
ziemlich umstaendlich linken um das zeug auf eine groessere partion
zubekommen.

weiterer nachteil in dem zusammenhang ist das packages mitinstalliert
werden, die fuer ein update voellig unoetig sinn zb. die irc sachen
zircon, ircII, ircII-daemon. 

nach dem update muss ein reboot erfolgen und damit sollte das system
laufen. nachdem ich mich durch das alles durchgekaempf hatte hab ich einen
rechner erfolgreich umgestellt. 

mit dem autoup.sh hatte ich viel mehr probleme. werde aber die anderen
rechner wohl per hand upgraden, weil das auch nicht so schwer ist und
aufgrund der nachteile der von apt. ansonsten ist noch anzumerken das
ich hier nicht soviel "schnickschnak" wie zb. kde auf den rechnern hab.
uni-rechner halt.

ich weiss das einiges von den sachen in man seiten steht, aber was solls
vielleicht hilft das hier ja einigen.


Gruss Henning

phone here : 030/5417550 Berlin	   or scall there: 01681-9665937
	     0355/21736	 Cottbus

http://www.physik.tu-cottbus.de/users/heinold



------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     508


Reply to: