[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Debian auf Fat Part.?



On Thu, Jul 02, 1998 at 08:31:15AM +0200, Michael Gutbier wrote:
> On Thu, 2 Jul 1998, Marko Schulz wrote:
> 
> > On Wed, Jul 01, 1998 at 12:17:20AM +0200, Michael Bramer wrote:
> > > Nicht das man nicht falsch versteht. Aber sag deinen Lehrer: Linux mit ext2
> > > oder eben win98 ohne Linux.
> > > 
> > > Alles andere hat auf Dauer keinen Sinn.
> > 
> > Evtl. Linux auf UMSDOS als Einstiegsdroge? 
> > Oder ist das wirklich soooo schlecht?
> 
> Die Leistung ist wesentlich schlechter. Ein umsdos Filesystem
> kann einem ext2fs nie das Wasser reichen.

Es ist klar, daß UMSDOS immer eine Krücke ist. Bei einem Swapfile ist
ja auch klar, daß dieser immer langsamer ist als eine Swappartition.
 
>   Ausserdem ist dadurch die Sicherheit gefaehrdet, denn so kann
> JEDER, der zufaellig eine DOS-Bootdiskette parat hat, auf die
> Linux-Daten zugreifen, es sei denn, das BIOS bietet da Abhilfe.

Das UMSDOS-System könnte aus Versehen gelöscht werden, daß ist ein
Problem. Das jemand an die Daten kommt, könnte auch bei einem normalen
Linuxsystem passieren, wenn man nicht gut aufpasst, indem man z.B. den
LILO-Prompt per Passwort schützt um ein Root-Login ohne Passwort zu
verhindern. 

Jemand anders schrieb aber ja schon, daß es in UMSDOS schwerwiegenede
Bugs gibt, die einen von der Benutzung absehen lassen.
 
-- 
marko  -  Nordisch by Nature

 "He was just a social drinker, but social every night."
                          'Woman in the wall' - Beautiful South -
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     493


Reply to: