[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: neueste DebianCDs und Staroffice



kern@euv-frankfurt-o.de (STEFFEN KERN) writes:

> On Thu, Apr 30, 1998 at 06:46:34PM +0200, Hendrik Seffler wrote:
> > 
> > Auch wenn sie jetzt alle über mich herfallen: Nimm für den Einstieg in
> > Linux Suse oder Redhat, da ist Installation, Konfiguration und
> > Wartung für Einsteiger durchschaubarer und daher einfacher. Das
> > Suse-Handbuch ist auch kein schlechtes Solches.
> > 
[...]
> Ich empfehle/gebe auch eher die S.u.S.E. an Neueinsteiger weiter. Da erledigt
> sich z.B. auch die Frage nach einem Einsteigerbuch. Das S.u.S.E. ist da
> ganz gut.
> 
Das wage ich aber stark zu bezweifeln!  Wenn schon Einsteiger, dann
braucht man *vor allem* ein gutes Buch zu Linux.  Das SuSE-Dingens
aber taugt wohl mal gerade zur Installation und zum minimalen Einstieg
in die Unix-/Linux-Welt.  Ein OS moechte man aber sinnigerweise nicht
nur installieren, sondern damit auch *richtig* arbeiten koennen.  Und
dafuer braucht man eben doch ein richtiges Buch zum Thema, wenn einem
die Manualpages, READMEs und HowTos nicht ausreichen.  Der ernsthafte
Interessent kauft sich besser gleich ein gutes Einsteigerbuch mit
beiliegender Distribution.  Da bietet sich auf alle Faelle der
aktuelle Kofler an:

Michael Kofler: Linux: Installation, Konfiguration, Anwendung (seit
kurzem in der 3.Auflage) Addison-Wesley Verlag, ISBN 3-8273-1304-X, DM
89,90; enthaelt eine richtig gute Linuxdistribution auf zwei CD-ROMs
(RedHat-4.2), ca.  800 S.  In diesem Buch wird neben der Konfiguration
und Administration diverser Distributionen sehr viel gaengige
Anwendungssoftware beschrieben, unter anderem mit Schwerpunkt auf
Emacs und LaTeX.  Unbedingt drauf achten, die *aktuelle* 3. Auflage zu
erwerben, da sie mittlerweile in einem Nachdruck vorliegt.  Michael
Kofler meinte dazu in <6i9j7s$38l@fstgal00.tu-graz.ac.at>:

	Seit dem ersten Nachdruck (verfügbar ca. seit Ende März 98,
	erkennbar am Hinweis auf StarOffice am Cover) befinden sich
	StarOffice 4.0 (Vollversion zur privaten Nutzung) und Netscape
	4.04 auf der zweiten CD meines Linux-Buchs (Addison-Wesley,
	das mit dem grünen Dino).

	Inhaltlich ist das Buch unverändert geblieben, dh. nur die
	2. CD wurde neu gepreßt.

Nicht das Koflers Werk das Gelbe vom Ei waere, aber das beste auf dem
deutschen Markt verfuegbare Einsteigerbuch ist es allemal.  Er hat
damit anscheinend einen echten Bestseller geschrieben...

                                Ciao, P. *8^)
-- 
   --------- Paul Seelig <pseelig@goofy.zdv.uni-mainz.de> -----------
   African Music Archive - Institute for Ethnology and Africa Studies
   Johannes Gutenberg-University   -  Forum 6  -  55099 Mainz/Germany
   --------------- http://www.uni-mainz.de/~pseelig -----------------
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     454


Reply to: