[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 3. April 2002



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2002/14/
Debian Weekly News - 3. April 2002
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur 14. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Da am Montag 1. April war, hier
der der diesjährige [1]Aprilscherz, der viel lustiger als im letzten
Jahr ist. Bei der Gelegenheit, hier die Scherze von [2]linux-kernel,
[3]Slashdot und [4]Dutch Qt bigots. [5]CPAN kündigte den Wechsel
auf Java an und [6]freshmeat.net wandelte Grün/Weiß in Schwarz.

 1. http://lists.debian.org/debian-devel-0203/msg02337.html
 2. http://www.cs.helsinki.fi/linux/linux-kernel/2002-13/0063.html
 3. http://slashdot.org/articles/02/04/01/1452256.shtml
 4. http://qtconsole.nl.linux.org/
 5. http://www.cpan.org/
 6. http://freshmeat.net/

Debians Probleme, Debians Zukunft. Eduard Bloch hat einen [7]Bericht
veröffentlicht, der einige Probleme Debians auflistet. Eduard glaubt,
daß es an der Zeit ist, einige problematische Tendenzen in Debian
aufzuzeigen, die gestoppt werden müssen. Anderenfalls würde das
gesamte System früher oder später zusammenbrechen. Man ist
übereingekommen, solche Diskussionen auf die Zeit nach dem
Woody-Release zu verschieben.

 7. http://lists.debian.org/debian-devel-0203/msg01966.html

Debian Apache 2.0.34. Thom May hat die Verfügbarkeit von
Debian-Paketen für Apache 2.0.32 [8]angekündigt, die schon von den
Paketen der Version 2.0.34 überholt worden sind. Da dies Apache2 ist,
sind sie noch nicht im Debian-Archiv enthalten. Jedoch können Sie die
Pakete auf Thom's [9]Webseite bekommen. Bitte benutzen Sie nicht die
[10]Fehler-Datenbank, sondern senden Sie ihre Kommentare stattdessen
an [11]debian-apache@lists.debian.org.

 8. http://lists.debian.org/debian-apache-0202/msg00029.html
 9. http://pandora.debian.org/~thom/apache2/
 10. http://bugs.debian.org/
 11. mailto:debian-apache@lists.debian.org

LDAP-Benutzeroberfläche für Debconf. Matthew Palmer hat das [12]erste
Release von debconf-ldap, einer LDAP-Benutzeroberfläche für debconf,
freigegeben. Es erlaubt Ihnen, cluster-weite Konfigurationen in einem
zentralen Repository abzulegen und sogar maschinenspezifische
Konfigurationen in einem getrennten Repository zu speichern. Matthews
Pakete können Sie [13]hier herunterladen. Er erwartet Ihre Kommentare,
die Sie an [14]mjp16@ieee.uow.edu.au senden können.

 12. http://lists.debian.org/debian-beowulf-0202/msg00041.html
 13. http://ieee.uow.edu.au/~mjp16/debian/dists/mjp16/main/binary-i386/
 14. mailto:mjp16@ieee.uow.edu.au

Kurzanleitung für Debian Jr. Derek Neighbors und Ben Armstrong haben
eine [15]Kurzanleitung für Debian Jr. geschrieben, die sich an
Personen wendet, die Kinder beim Gebrauch von Debian Jr. anleiten
möchten, und insbesondere an Personen, die noch unerfahren sind und es
installieren wollen. Teile davon sind aber auch für den
Systemverwalter nützlich. Bitte senden Sie Ihre Bemerkungen an [16]Ben
Armstrong.

 15. http://people.debian.org/~synrg/junior-doc/quickguide/
 16. mailto:synrg@debian.org

Wissenschaftliche Artikel in Debian. C.M. Connelly hat Pakete
[17]untersucht, die wissenschaftliche Artikel als Teil ihrer
Dokumentation enthalten. Sie ist der Meinung, daß wir uns nicht um
historische und unveränderliche Artikel sorgen sollten, die eine frühe
Entwicklungsstufe oder die Grundlage der Software bilden, und somit
nicht zur normalen Dokumentation zählen. Sie wirft die Frage auf, ob
die Einbeziehung in die Quellcode-Pakete für die Annahme ausreicht,
daß ihre Verbreitung unter den Bedingungen des Copyrights des gesamten
Pakets legal ist.

 17. http://lists.debian.org/debian-legal-0203/msg00104.html

Debian-Mitgliedschaft in OASIS. Mark Johnson hat [18]angeregt, daß
sich das Debian-Projekt [19]OASIS (Organization for the Advancement of
Structured Information Standards) anschließt. Schnell konnte er genug
[20]Mittel auftreiben, um Debian die Mitgliedschaft als erste
GNU/Linux-Distribution zu finanzieren. OASIS ist eine internationale
Vereinigung, die kompatible Industriespezifikationen entwirft, die auf
offenen Standards wie XML, [21]SGML und [22]DocBook basieren und die
integrale Bestandteile der [23]Debian-SGML-Infrastruktur sind.

 18. http://lists.debian.org/debian-devel-0203/msg00660.html
 19. http://www.oasis-open.org/
 20. http://lists.debian.org/debian-sgml-0203/msg00041.html
 21. http://www.oasis-open.org/committees/entity/background/9401.html
 22. http://www.oasis-open.org/docbook/
 23. http://people.debian.org/~mrj/sgml-policy-draft/

Aufgabe der unfreien SSH. Aaron Ucko [24]glaubt, daß es keinen guten
Grund mehr gibt, ssh-nonfree zu behalten. Für eine Weile gab es
gegenüber OpenSSH den Vorteil der Unterstützung von Kerberos, die
inzwischen aber auch von OpenSSH geboten wird. Da sich niemand dagegen
aussprach, hat Aaron später einen [25]Vorschlag eines sanften
Übergangs für unsere Anwender veröffentlicht.

 24. http://lists.debian.org/debian-ssh-0203/msg00005.html
 25. http://lists.debian.org/debian-ssh-0203/msg00008.html

Überblick über die teTeX-Lizenz. C.M. Connelly hat die Lizenzen von
über dreihundert Dokumentationsdateien, die in Debians teTeX-Paketen
enthalten sind, [26]durchgesehen, um zu überprüfen, ob diese Dateien
zusammen mit Debian verbreitet werden dürfen. Sie hat herausgefunden,
daß etwa [27]dreißig Dateien entweder überhaupt nicht verbreitet
werden dürfen oder nicht frei sind. In vielen Fällen enthalten die
Dokumentationsdateien keine eigene Lizenz, so daß die Lizenz des
ganzen Paketes oder der Quelldistribution ebenso für die Dokumentation
gilt. Der ürsprüngliche Autor wurde informiert, so daß sich diese
Angelegenheit früher oder später erledigen dürfte.

 26. http://www.eskimo.com/~c/debian/tetex-doc-analysis.html
 27. http://lists.debian.org/debian-tetex-maint-0203/msg00219.html

Neues von der Projektleiterwahl. Es ist amüsant, daß das Wahlsystem
mitten in der Wahl neu geschrieben worden ist, aber es scheint gut zu
funktionieren. Manoj Srivastava hat [28]berichtet, daß die zur
Verarbeitung der Stimmen nötigen Skripte größtenteils fertig sind, und
daß [29]automatische Jas und Neins versendet wurden. Er hat außerdem
eine [30]Erklärung veröffentlicht, die die Überprüfbarkeit der
geheimen Wahl betrifft. Jeder Wähler erhält einen Geheimcode, der von
Anthony Towns [31]eingeführt wurde. Diese Methode erlaubt es, die
geheime Wahl anhand des öffentlichen Wahlergebnisses zu überprüfen.
Den aktuellen Stand gibt eine [32]Statistik wieder.

 28. http://lists.debian.org/debian-vote-0203/msg00260.html
 29. http://lists.debian.org/debian-vote-0203/msg00259.html
 30. http://lists.debian.org/debian-vote-0203/msg00266.html
 31. http://lists.debian.org/debian-vote-0203/msg00265.html
 32. http://master.debian.org/~srivasta/leader2002.html

Compiler-Cache für Buildds? Paul Russell [33]fragte sich, ob es eine
gute Idee sei, Andrew Tridgells Compiler-Cache auf den Buildd-Machinen
zu installieren. In der Theorie klingt dies gut, jedoch wäre der Cache
mehrere Gigabyte groß, da es 5000 Quellpakete gibt. Sogar wenn das
Binärpaket nur wenige Megabyte groß ist, ist der [34]glibc-Quellcode
etwa 600 Mbyte groß und XFree86 sogar 1,6 Gbyte. Ein Cache sollte
mindestens diese großen und zeitintensiven Pakete, die häufig
kompiliert werden, aufnehmen können.

 33. http://lists.debian.org/debian-devel-0203/msg02310.html
 34. http://lists.debian.org/debian-devel-0204/msg00055.html

Neuer Installer für Debian? Das "Linux User"-Magazin in Deutschland
hat einen [35]Aufruf veröffentlicht, einen neuen Installer für Debian
zu schaffen. Man hält den momentanen Installer für den
kompliziertesten unter den GNU/Linux-Distributionen, aber das
Paketsystem für ziemlich gut. Daher würden sie gerne ein einfaches
Installationssystem schaffen, das auf Einsteiger ausgerichtet ist.
Interessenten sollten [36]Kommentare schreiben und den [37]neuen
Installer probieren, der bis nach dem Woody-Release zurückgestellt
ist.

 35. http://www.linux-user.de/Info/help-debian.html
 36. http://www.linux-user.de/Forum/debian/
 37. http://cvs.debian.org/debian-installer/doc/

Neue stabile Revision freigegeben. Joey hat kürzlich eine weitere
Revision (r6) von Debian GNU/Linux 2.2 (Codename "potato")
[38]freigegeben. Diese Revision fügt der stabilen Distribution Debians
nicht weniger als 23 weitere Sicherheitsaktualisierungen hinzu, die
Pakete wie glibc, gnujsp, gzip, listar, mod_ssl, ncurses, php, sudo,
uucp und xchat betreffen. Weiterhin wurden einige wichtige Korrekturen
hinzugefügt, die Pakete wie dump, man2html, nfs, samba und squid
betreffen. Auf der [39]Vorbereitungsseite finden Sie weitere
Einzelheiten.

 38. http://www.debian.org/News/2002/20020403
 39. http://people.debian.org/~joey/2.2r6/

Sicherheitsaktualisierungen. Sie kennen es schon, bitte stellen Sie
sicher, daß Sie ihre Systeme aktualisieren, falls Sie eines der
folgenden Pakete installiert haben.

 * [40]analog -- Site-übergreifendes Scripting. ([41]Bug#138940)

 40. http://www.debian.org/security/2002/dsa-125
 41. http://bugs.debian.org/138940

Neue oder bemerkenswerte Pakete. Die folgenden Pakete wurden kürzlich
dem Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige
Aktualisierungen.

 * [42]album -- HTML-Fotoalbum-Generator mit Theme-Unterstützung.
 * [43]amap -- Netzprotokoll-Prüfwerkzeug.
 * [44]beecrypt2 -- Eine Open-Source-C-Bibliothek kryptographischer
   Algorithmen.
 * [45]corkscrew -- Tunnelt TCP-Verbindungen durch HTTP-Proxys.
 * [46]crystalspace -- Multiplattform-3D-Spielentwicklersatz.
 * [47]gpa -- Der GNU-Privacy-Assistent.
 * [48]keynote -- Dezentrales Trust-Management-System.
 * [49]kuvert -- Ein Wrapper, der ausgehende Nachrichten
   verschlüsselt oder signiert.
 * [50]melon -- Mail-Benachrichtigungsprogramm mit konfigurierbaren
   Icons, Ersatz für xbiff.
 * [51]ndiff -- Vergleicht zwei nmap-Scans.
 * [52]nvtv -- Werkzeug, um die TV-Chips auf NVidia-Karten unter
   Linux zu kontrollieren.
 * [53]nwatch -- Netzdienst-Detektor.
 * [54]pnscan -- Multi-Thread-Port-Scanner.
 * [55]popcheck -- Kleines Programm, um Nachrichten auf einem
   POP3-Server anzusehen und zu löschen.
 * [56]rain -- Erzeugt Pakete zum Testen von IP-Implementationen.
 * [57]shorewall -- Shoreline Firewall.
 * [58]tomcat4 -- Java Servlet 2.3 engine mit Unterstützung für JSP
   1.2.

 42. http://packages.debian.org/unstable/web/album.html
 43. http://packages.debian.org/unstable/net/amap.html
 44. http://packages.debian.org/unstable/libs/beecrypt2.html
 45. http://packages.debian.org/unstable/net/corkscrew.html
 46. http://packages.debian.org/unstable/games/crystalspace.html
 47. http://packages.debian.org/unstable/utils/gpa.html
 48. http://packages.debian.org/unstable/admin/keynote.html
 49. http://packages.debian.org/unstable/mail/kuvert.html
 50. http://packages.debian.org/unstable/mail/melon.html
 51. http://packages.debian.org/unstable/misc/ndiff.html
 52. http://packages.debian.org/unstable/admin/nvtv.html
 53. http://packages.debian.org/unstable/net/nwatch.html
 54. http://packages.debian.org/unstable/net/pnscan.html
 55. http://packages.debian.org/unstable/net/popcheck.html
 56. http://packages.debian.org/unstable/net/rain.html
 57. http://packages.debian.org/unstable/net/shorewall.html
 58. http://packages.debian.org/unstable/web/tomcat4.html

Verwaiste Pakete. 6 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und benötigen
einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 115 verwaiste Pakete.
Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die damit zu der
Freien-Software-Gemeinschaft beigetragen haben. Die vollständige Liste
finden Sie auf den [59]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz an den
Fehlerbericht und benennen Sie ihn in ein ITA um, wenn Sie vorhaben,
eines dieser Pakete zu übernehmen.

 59. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [60]emacs-dl-canna -- Canna-DL-Modul für emacs20-dl.
   ([61]Bug#140997)
 * [62]emacs-dl-wnn -- Wnn-DL-Modul für emacs20-dl. ([63]Bug#140998)
 * [64]emacs20-dl -- Der GNU-Emacs-Editor. (Unterstützung für
   dynamisches Laden). ([65]Bug#141006)
 * [66]kdebase-crypto -- KDE-Krypto-Kontrollmodul. ([67]Bug#140614)
 * [68]kdelibs-crypto -- KDE-Krypto-Kernbibliotheken.
   ([69]Bug#140616)
 * [70]penguineyes -- Eine GTK-Version von xeyes. ([71]Bug#140865)

 60. http://packages.debian.org/unstable/editors/emacs-dl-canna.html
 61. http://bugs.debian.org/140997
 62. http://packages.debian.org/unstable/editors/emacs-dl-wnn.html
 63. http://bugs.debian.org/140998
 64. http://packages.debian.org/unstable/editors/emacs20-dl.html
 65. http://bugs.debian.org/141006
 66. http://packages.debian.org/unstable/non-us/kdebase-crypto.html
 67. http://bugs.debian.org/140614
 68. http://packages.debian.org/unstable/non-us/kdelibs3-crypto.html
 69. http://bugs.debian.org/140616
 70. http://packages.debian.org/unstable/x11/penguineyes.html
 71. http://bugs.debian.org/140865

Haben Sie von Neuigkeiten erfahren? Bitte informieren Sie uns über
alles, was sich in der Debian-Gemeinschaft ereignet. Wir sind immer
auf der Suche nach weiteren interessanten Geschichten, insbesondere
neuen Beiträgen von freiwilligen Autoren und Themen, die wir übersehen
haben. Wir freuen uns auf Ihre Mail an [72]dwn@debian.org.

 72. mailto:dwn@debian.org


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-news-german-request@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmaster@lists.debian.org



Reply to: