[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [MAJ] po-debconf://debian-edu-router/de.po



Am Sun, Apr 30, 2023 at 07:56:15PM +0200 schrieb Daniel Teichmann:

Hallo Daniel,

> im Anhang findest Du eine überarbeitete Version von der d-e-r .po Datei.
> 
> Am 28.04.23 um 19:49 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Daniel,
> > die Übersetzung von debian-edu-router ist veraltet, übernimmst Du
> > die Aktualisierung? Es sind sieben Zeichenketten zu aktualisieren.
> > 
> > https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/d/debian-edu-router/debian/po/debian-edu-router_2.12.6_de.po.gz
> > 
> > Es wäre nett, wenn Du das wg. des laufenden Freezes kurzfristig
> > machen könntest oder mir erlaubst, es zu machen (ich lasse Dich
> > natürlich als Übersetzer drin). Auch sollte die Übersetzung hier
> > einmal QS gelesen werden, mir sind bereits beim kurzen reinschauen
> > mehrere Dinge, die korrigiert werden sollten, aufgefallen.

Ich bin zwar nicht Helge, habe aber doch mal das Dokument gelesen.
Die meisten Anmerkungen betreffen Tippfehler oder Vorschläge zur
Umstellung von Sätzen.

Viele Grüße,
Christoph

> msgid ""
> "ERROR: The networking cables were not unplugged and/or an 'Uplink' interface "
> "could not be determined. Please try again."
> msgstr ""
> "FEHLER: Die Netzwerkkabel wurden nicht abgezogen und/oder eine 'Uplink'-"
> "Schnittstelle konnte nicht ermittelt werden. Bitte versuche es erneut."
s/versuche es/versuchen Sie es/
In anderen Passagen wird die Du-Form ebenfalls vermieden.
Weiter unten ist die Wortwahl "Bitte erneut versuchen".

> msgid ""
> "IPv4 / IPv6 forwarding will only be enabled if the specific IP protocol "
> "version is configured and enabled."
> msgstr ""
> "IPv4 / IPv6 Weiterleitung werden nur eingeschaltet, wenn die spezifische IP-"
> "Version konfiguriert und eingeschaltet wurde."
1. Entweder Einzahl oder Mehrzahl:
   "Weiterleitung wird" oder "Weiterleitungen werden".
2. Vielleicht s/spezifische IP-Version/entsprechende IP-Version/.
Das ist nur ein Vorschlag.

> msgid ""
> "STEP-BY-STEP - connect network cables step-by-step and automatically assign "
> "network interfaces this way"
> msgstr ""
> "SCHRITT-FÜR-SCHRITT - alle Netzwerkkabel werden Schritt-für-Schritt "
> "verbunden und so werden alle Netzwerkschnittstellen automatisch zugeordnet"
Vielleicht sind zwei Sätze besser. Vorschlag:
"Schritt-für-Schritt verbunden. Damit werden alle ..."

> msgid ""
> "(1) ALL-CONNECTED - All network interfaces are already connected and you "
> "know which interface you want to use for what network type."
> msgstr ""
> "(1) ALLE-VERBUNDEN - Alle Netzwerkschnittstellen sind bereits verbunden und "
> "Sie wissen, welche Schnittstelle sie welchem Netzwerktyp zuordnen wollen."
s/Schnittstelle sie.../Schnittstelle Sie/ wegen der Anrede. Das ist
weiter unten richtig.

> msgid ""
> "(4) SKIP-NETWORK-SETUP - Don't configure networking via this package, at "
> "all. Skip network configuration."
> msgstr ""
> "(4) NETZWERKEINRICHTUNG-ÜBERSPRINGEN - Die Netzwerkeinstellungen gar nicht "
> "über diesen Dialog konfigurieren. Die Netzwerkkonfiguration soll "
> "übersprungen werden."
Vorschlag: s/gar nicht/nicht/.

> msgid "WiFi-Students"
> msgstr "WiFi-Schüler:innen"
Muss man unbedingt gendern?

> msgid "Shall VLANs be used on the internal network?"
> msgstr "Sollen VLANs genutzt werden im internen Netzwerk?"
Umstellung: "Sollen VLANs im internen Netzwerk genutzt werden?"

> msgid "Please connect the network cable of the 'WiFi-Guests' interface, now."
> msgstr ""
> "Bitte stecken Sie jetzt das Netzwerkkabel des 'WiF-Gäste' Netzwerks in die "
> "dafür vorgesehene Netzwerkschnittstelle."
s/WiF/WiFi

> msgid ""
> "When configuring a static IPv4 address on the 'Uplink' network interface, it "
> "is required to provide an IPv4 gateway address. The gateway address needs to "
> "be reachable within the 'Uplink' network's IPv4 subnet."
> msgstr ""
> "Wird die 'Uplink'-Netzwerkschnittstelle mit einer statischen IPv4-Adresse "
> "konfiguriert, dann ist die Angabe einer IPv4-Gatewayadresse erforderlich. "
> "Die Gatewayadresse muss erreichbar sein innerhalb des IPv4-Subnetzes des "
> "'Uplink'-Netzwerks."
Vertauschung:
"Die Gatewayadresse muss innerhalb des IPv4-Subnetzes des "
"'Uplink'-Netzwerks erreichbar sein."

> msgid ""
> "When configuring a static IPv6 address on the 'Uplink' network interface, it "
> "is required to provide an IPv6 gateway address. The gateway address needs to "
> "be reachable within the 'Uplink' network's IPv6 subnet or via the "
> "interface's IPv6 link-local address."
> msgstr ""
> "Wird die 'Uplink'-Netzwerkschnittstelle mit einer statischen IPv6-Adresse "
> "konfiguriert, dann ist die Angabe einer IPv6-Gatewayadresse erforderlich. "
> "Die Gatewayadresse muss erreichbar sein innerhalb des IPv6-Subnetzes des "
> "'Uplink'-Netzwerks."
Vertauschung: (wie oben)
"Die Gatewayadresse muss innerhalb des IPv6-Subnetzes des "
"'Uplink'-Netzwerks erreichbar sein."

> msgid ""
> "If DNS upstream servers are provided here, they will also be used for "
> "forwarding DNS queries to from the internal networks if selected so in a "
> "later configuration query."
> msgstr ""
> "Falls DNS-Upstream-Server hier eingetragen werden, dann werden diese auch "
> "für die Weiterleitung von DNS-Anfragen aus internen Netzwerken verwendet, "
> "wenn dies in einem späteren Konfigurationsdialog entsprechend ausgewählt "
> "sein wird."
s/sein wird/wird/ sicher bin ich mir aber nicht.

> msgid ""
> "Internal addresses/networks which are declared trustworthy can directly "
> "connect to the internet even if its network is configured to block direct "
> "internet access."
> msgstr ""
> "Interne Adressen/Netzwerke welche als Vertrauenswürdig eingestuft werden, "
> "können direkt ins Internet verbinden auch wenn deren Netzwerk eigentlich so "
> "eingestellt ist, dass es direkten Internetzugriff blockiert."
s/Vetrauenswürdig/vertrauenswürdig/
Wenn mit Vertrauenswürdig als Status und nicht als Adjektiv gemeint
ist, dann ist die Großschreibung in Ordnung.
> msgid ""
> "Internal/external network interfaces via which it is permitted to log into "
> "this host via SSH."
> msgstr ""
> "Interne/externe Netzwerkschnittstellen über die es erlaubt ist, sich per SSH "
> "auf diesem Host einzuloggen."
s/über/für/ ?

> "NOTE: To fully make incoming SSH connections operational, make sure the SSH "
> "service is installed and enabled."
> msgstr ""
> "HINWEIS: Um eingehende SSH-Verbindungen voll funktionshähig zu machen, "
> "stellen Sie sicher, dass der SSH-Dienst installiert und aktiviert ist."
s/funktionshähig/funktionsfähig/

> msgid ""
> "This host can act as DHCPv4 server for all or some of the enabled internal "
> "networks. Please select for which internal network the DHCPv4 service shall "
> "be enabled."
> msgstr ""
> "Dieser Rechner kann als DHCPv4-Server fungieren für alle oder einige der "
> "aktivierten internen Netzwerke. Bitte wählen Sie aus, für welche internen "
> "Netzwerke der DHCPv4-Dienst aktiviert werden soll."
Umstellung:
"Dieser Rechner kann als DHCPv4-Server für alle oder einige der "
"aktivierten internen Netzwerke fungieren. Bitte wählen Sie aus, für welche internen "

> msgid ""
> "This host can act as DHCPv6 network parameter server for all or some of the "
> "enabled internal networks. Please select for which internal network the "
> "DHCPv6 service shall be enabled."
> msgstr ""
> "Dieser Rechner kann als DHCPv6-Server für Netzwerkparameter fungieren for "
> "alle oder einige der aktivierten, internen Netzwerke. Bitte wählen Sie aus, "
> "für welche internen Netzwerke der DHCPv6-Dienst aktiviert werden soll."
Umstellung und zwei Tippfehler:
"Dieser Rechner kann als DHCPv6-Server für Netzwerkparameter für "
"alle oder einige der aktivierten, internen Netzwerke fungieren. Bitte wählen Sie aus, "

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: