[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[DONE] man://manpages-l10n/grub-reboot.8.po



Hallo Helge,

Am So., 5. Apr. 2020 um 16:27 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Sun, Apr 05, 2020 at 03:48:22PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid ""
> > "grub-reboot - set the default boot entry for GRUB, for the next boot only"
> > msgstr ""
> > "grub-reboot - den standardmäßigen Starteintrag für GRUB nur für den nächsten "
> > "Start festlegen"
>
> ggf. s/für GRUB/von GRUB/
>
OK. Ich habe hier auch noch (wie weiter unten) »Start« durch
»Systemstart« ersetzt.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid "Set the default boot menu entry for GRUB, for the next boot only."
> > msgstr ""
> > "Legt den standardmäßigen Starteintrag für GRUB fest, aber nur für den "
> > "nächsten Start."
>
> Ich würde (damit es klar ist, dass es nicht um GRUB sondern um das
> gesamte System geht):
>
> s/nächsten Start/nächsten Systemstart/
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid ""
> > "MENU_ENTRY is a number, a menu item title or a menu item identifier. Please "
> > "note that menu items in submenus or sub-submenus require specifying the "
> > "submenu components and then the menu item component. The titles should be "
> > "separated using the greater-than character (E<gt>) with no extra spaces. "
> > "Depending on your shell some characters including E<gt> may need escaping. "
> > "More information about this is available in the GRUB Manual in the section "
> > "about the 'default' command."
> > msgstr ""
> > "Der MENÜEINTRAG ist entweder eine Zahl oder ein Titel oder Bezeichner eines "
> > "Meüeintrags. Bitte beachten Sie, dass Einträge in Untermenüs oder deren "
> > "Untermenüs die Angabe der Untermenü-Komponenten und dann der "
> > "Menüeintragskomponenten erfordern. Die Titel sollten durch ein Größer-als-"
> > "Zeichen (E<gt>) ohne zusätzliches Leerzeichen getrennt werden. Abhängig von "
> > "Ihrer Shell kann es notwenig sein, das E<gt> zu maskieren. Weitere "
> > "Informationen dazu sind im GRUB-Handbuch im Abschnitt zum »default«-Befehl "
> > "verfügbar."
>
> Im ersten Satz finde ich unklar, ob »Titel« alleine steht oder nicht.
> Ich sehe zwei Möglichkeiten:
> … entweder ein Titel oder Bezeichner eines Meüeintrags oder eien Zahl.
> … entweder eine Zahl oder ein Titel eines Menüeintrages oder der Bezeichner eines Menüeintrages
>
OK, ich habe die erste Variante übernommen.

> s/das E<gt> zu maskieren/einige Zeichen (einschließlich des E<gt>) zu maskieren/
>
OK. Außerdem notwenig → notwendig

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux
> > msgid ""
> > "NOTE: In cases where GRUB cannot write to the environment block, such as when "
> > "it is stored on an MDRAID or LVM device, the chosen boot menu entry will "
> > "remain the default even after reboot."
> > msgstr ""
> > "ACHTUNG: In jenen Fällen, wenn GRUB nicht in die Blockdatei der Umgebung "
> > "schreiben kann, zum Beispiel wenn diese auf einem MDRAID- oder LVM-Gerät "
> > "gespeichert ist, dann bleibt der gewählte Startmenüeintrag auch nach einem "
> > "Neustart die Vorgabe."
>
> s/In jenen Fällen, wenn GRUB/In den Fällen, in denen GRUB/
>
Bringt keine Verbesserung.

> Bist Du sicher dass es eine »Datei« bei Blockdatei ist? Ich vermute,
> es ist eher ein Bereich vor der ersten Partition. Ggf.
> s/Blockdatei/Blcokbereich/
>
OK. Darüber habe ich wohl damals bei der UI-Übersetzung schon
gegrübelt, und jetzt beim Nachlesen bin ich mir auch nicht sicher. Ich
nehme den Blockbereich.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: