[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://dpkg/man/po/de.po [53/77]



Hallo Helge,

Am So., 16. Feb. 2020 um 09:32 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Sun, Feb 16, 2020 at 08:42:56AM +0100, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: dpkg-mergechangelogs.man
> > msgid ""
> > "This program will use the 3 provided versions of the Debian changelog to "
> > "generate a merged changelog file. The resulting changelog is stored in the "
> > "file I<out> or output to the standard output if that parameter is not given."
> > msgstr ""
> > "Dieses Programm wird die drei bereitgestellten Versionen des Debian-"
> > "Changelogs verwenden, um eine zusammengeführte Changelog-Datei zu erstellen. "
> > "Das resultierende Changelog wird in der Datei I<Ausgabe> gespeichert oder an "
> > "die Standardausgabe ausgegeben, falls dieser Parameter fehlt."
> >
> > ggf. an die Standardausgabe ausgegeben
> > →
> > in die Standardausgabe geschrieben
>
> Ich bevorzuge »an«, auch wenn mir die aktuelle Formulierung auch noch
> nicht 100% gefällt.
>
Ob »an« oder »in« hier passender ist, sei dahingestellt, aber etwas
»in eine Ausgabe ausgeben« klingt furchtbar.

> […]
> > Nebenbei: Du hattest letztens gefragt, ob du mich aufgrund der
> > Korrekturen mit im Dateikopf erwähnen darfst. Kannst du machen, aber
> > wenn sich jemand wegen eines Fehlers oder einer sonstigen Anmerkung
> > direkt an mich wendet, werde ich die Anfrage an die Liste
> > weiterleiten. Schließlich fehlt mir das nötige Grundwissen zu Dpkg, um
> > hier etwas selbst korrigieren zu können.
>
> Das mich jemand fragt, ist mir noch nie passiert; da Du aber
> substanziell das Werk verbessert und intensiv korrekturgelesen hast,
> finde ich es nur Recht und Billig, wenn Du erwähnt wirst.
>
Bei meinen Gnome-Übersetzungen ist mir das öfter passiert (auch heute
gelegentlich noch), wohl deshalb, weil der Benutzer im Menü
»Hilfe→Info« direkten Zugriff auf die Namen der Übersetzer hat und ein
Klick genügt, um das E-Mail-Programm zu öffnen. Es gab auch technische
Anfragen, weil die Leute gar nicht realisiert haben, dass ich nur
einer der Übersetzer und kein Entwickler bin. Aber bei
Terminalprogrammen und deren Handbuchseiten sind die Übersetzernamen
und -E-Mail-Adressen nicht ganz so offensichtlich, deshalb kommt es
wohl seltener bis gar nicht vor.

Egal, als geistiger (Teil-) Urheber gehöre ich da wohl doch irgendwie
mit rein, also habe ich nichts dagegen.

Gruß Mario


Reply to: