[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/pam_systemd.8.po (Teil 1/2)



Hallo Helge,

Am Sa., 3. Aug. 2019 um 08:39 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Fri, Aug 02, 2019 at 09:58:13PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "A new systemd scope unit is created for the session\\&. If this is the first "
> > "concurrent session of the user, an implicit per-user slice unit below user"
> > "\\&.slice is automatically created and the scope placed into it\\&. An "
> > "instance of the system service user@\\&.service, which runs the systemd user "
> > "manager instance, is started\\&."
> > msgstr ""
> > "Für die Sitzung wird eine neue Systemd-Bereichs-Unit erstellt\\&. Falls dies "
> > "die erste gleichzeitige Sitzung des Benutzer ist, wird automatisch eine "
> > "implizite benutzerbezogene Scheiben-Unit unterhalb user\\&.slice erstellt "
> > "und die Bereichs-Unit dorthinein gelegt\\&. Es wird eine Instanz des "
> > "Systemdienstes user@\\&.service, der als Systemd-Benutzerverwalterinstanz "
> > "läuft, gestartet\\&."
> >
> > »Gleichzeitige Sitzung« klingt höchst merkwürdig. Ich würde das hier
> > etwas wörtlicher nehmen:
> >
> > Falls dies die erste konkurrierende Sitzung des gleichen Benutzers ist …
> > (wobei ich mich frage, was dann ab der zweiten konkurrierenden Sitzung
> > geschieht)
> > Oder etwas freier:
> > Falls dies die erste parallele Sitzung des gleichen Benutzers ist …
> > Schließlich tragen die Sitzungen ja keine systeminternen Kämpfe aus.
>
> concurrent hat nichts mit Konkurrenz im deutschen Sinne zu tun, daher
> scheidet Deine erste Variante leider aus. Die zweite geht und klingt
> in der Tat etwas besser als meine Variante, die eher wörtlicher ist.
>
> Allerdings erschließt sich mir der Sinn nach mehrmaligem Lesen und
> auch im Zusammenhang mit anderen Texten zunehmend weniger. Ich
> vermute, concurrent meint so etwas wie »die erste von ggf. vielen
> Sitzungen nach dem letzten Systemstart oder dem letztmaligen kompletten
> abmelden«.
>
Vermutlich ja. Das »parallel« ist dann wohl ganz passend.

> […]
> Aber im nächsten (nicht zitierten) Absatz steht jetzt:
> "Falls die letzte parallele Benutzersitzung endet, wird auch das "
> "Benutzerlaufzeitverzeichnis und alle seine Inhalte entfernt\\&."
>
> Da frag' ich mich schon, ob das noch verständlich ist, siehe oben
> bezüglich concurrent.
>
> Ich glaube, ich verwende doch »gleichzeitig«, weil in diese
> Zusammenhang »parallel« noch merkwürdiger klingt?

Nein. Wenn mich meine Intuition nicht täuscht, ist das »concurrent«
schon im Original überflüssig. Es geht doch um die tatsächlich
*letzte* Sitzung des betreffenden Benutzers. Erst wenn die abgemeldet
wurde, kann auch das Laufzeitverzeichnis gelöscht werden. Die »letzte
parallele Benutzersitzung« wäre aber eigentlich die vorletzte Sitzung,
nach deren Abmelden immer noch eine verbleibt. Also müsste das
»concurrent« hier schon im Original weg bzw. wenigstens die
Übersetzung entsprechend angepasst werden:

Falls die letzte Benutzersitzung endet, wird auch das
Benutzerlaufzeitverzeichnis und alle seine Inhalte entfernt\\&.


Gruß Mario


Reply to: