[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/os-release.5.po (Teil 1/2)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
msgid ""
"The basic file format of os-release is a newline-separated list of "
"environment-like shell-compatible variable assignments\\&. It is possible to "
"source the configuration from shell scripts, however, beyond mere variable "
"assignments, no shell features are supported (this means variable expansion "
"is explicitly not supported), allowing applications to read the file without "
"implementing a shell compatible execution engine\\&. Variable assignment "
"values must be enclosed in double or single quotes if they include spaces, "
"semicolons or other special characters outside of A\\(enZ, a\\(enz, "
"0\\(en9\\&. Shell special characters (\"$\", quotes, backslash, backtick) "
"must be escaped with backslashes, following shell style\\&. All strings "
"should be in UTF-8 format, and non-printable characters should not be used"
"\\&. It is not supported to concatenate multiple individually quoted strings"
"\\&. Lines beginning with \"#\" shall be ignored as comments\\&. Blank lines "
"are permitted and ignored\\&."
msgstr ""
"Das grundlegende Dateiformat von os-release ist eine durch Zeilenumbrüche "
"getrennte Liste von umgebungsartigen, Shell-kompatiblen Variablenzuweisungen"
"\\&. Es ist möglich, die Konfiguration aus Shell-Skripten einzulesen, "
"allerdings werden außer einfachen Variablenzuweisungen keine Shell-"
"Funktionalitäten unterstützt\\&. (Das bedeutet, Variablenexpansion wird "
"explizit nicht unterstützt)\\&. Damit wird Anwendungen erlaubt, die Datei "
"einzulesen, ohne eine Shell-kompatible Ausführungseinheit zu implementieren"
"\\&. Variablenzuweisungen müssen in doppelte oder einzelne englische "
"Anführungszeichen eingeschlossen werden, falls sie Leerzeichen, Semikola "
"oder andere besondere Zeichen außerhalb von A\\(enZ, a\\(enz, 0\\(en9 "
"enthalten\\&. Besondere Zeichen der Shell (»$«, Anführungszeichen, "
"Rückwartsschrägstrich, Gravis) müssen im Shell-Still mit "
"Rückwärtsschrägstrichen geschützt werden\\&. Alle Zeichenketten sollten im "
"UTF-8-Format sein und nicht druckbare Zeichen sollten nicht verwandt werden"
"\\&. Die Aneinanderreihung individueller Zeichenketten in Anführungszeichen "
"wird nicht unterstützt\\&. Zeilen, die mit »#« beginnen, müssen als "
"Kommentar ignoriert werden\\&. Leere Zeilen sind erlaubt und werden ignoriert"
"\\&."

Rückwartsschrägstrich → Rückwärtsschrägstrich


#. type: Plain text
msgid ""
"As this file only encodes names and identifiers it should not be localized"
"\\&."
msgstr ""
"Da diese Datei nur Namen und Kennungen kodiert, sollten sie nicht lokalisert "
"werden\\&."

sollten sie nicht lokalisert → sollte sie nicht lokalisiert


#. type: Plain text
msgid ""
"For a longer rationale for os-release please refer to the "
"\\m[blue]B<Announcement of /etc/os-release>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2\\&."
msgstr ""
"Für eine längere Begründung für os-release lesen Sie bitte die "
"\\m[blue]B<Ankündigung von /etc/os-release>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2\\&."

Das liest sich so, als ob sich im verlinkten Dokument jemand lang und
breit dafür rechtfertigt, dass es os-release überhaupt gibt. Ist nun
wahrlich nah am Original, aber entlockt mir nur ein »Hä?«, daher:
längere Begründung für → ausführlichere Erläuterung zu
(oder etwas Ähnliches)


#. type: Plain text
msgid ""
"A string identifying the operating system version, excluding any OS name "
"information, possibly including a release code name, and suitable for "
"presentation to the user\\&. This field is optional\\&. Example: "
"\"VERSION=17\" or \"VERSION=\"17 (Beefy Miracle)\"\"\\&."
msgstr ""
"Eine Zeichenkette, die die Betriebssystemversion identifiziert, ohne "
"irgendeinen Betriebssystemnamen, möglicherweise einschließlich eines Code-"
"Namens für das Release, und für die Anzeige beim Benutzer geeignet\\&. "
"Dieses Feld ist optional\\&. Beispiele: »VERSION=17« oder »VERSION=\"17 "
"(Beefy Miracle)\"«\\&."

ggf. möglicherweise → wahlweise


#. type: Plain text
msgid ""
"A space-separated list of operating system identifiers in the same syntax as "
"the I<ID=> setting\\&. It should list identifiers of operating systems that "
"are closely related to the local operating system in regards to packaging "
"and programming interfaces, for example listing one or more OS identifiers "
"the local OS is a derivative from\\&. An OS should generally only list other "
"OS identifiers it itself is a derivative of, and not any OSes that are "
"derived from it, though symmetric relationships are possible\\&. Build "
"scripts and similar should check this variable if they need to identify the "
"local operating system and the value of I<ID=> is not recognized\\&. "
"Operating systems should be listed in order of how closely the local "
"operating system relates to the listed ones, starting with the closest\\&. "
"This field is optional\\&. Example: for an operating system with \"ID=centos"
"\", an assignment of \"ID_LIKE=\"rhel fedora\"\" would be appropriate\\&. "
"For an operating system with \"ID=ubuntu\", an assignment of \"ID_LIKE=debian"
"\" is appropriate\\&."
msgstr ""
"Eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Betriebssystemkennungen in der "
"gleichen Syntax wie die Einstellung I<ID=>\\&. Sie sollte Kennungen von "
"Betriebssystemen auflisten, die eng in Zusammenhang zu dem lokalen "
"Betriebssystem im Hinblick auf Paketierung und Programmierschnittstellen "
"sind, beispielsweise eine oder mehrere Betriebssystemkennungen auflisten, "
"von denen das lokale Betriebssystem abgeleitet ist\\&. Ein Betriebssystem "
"sollte im Allgemeinen nur andere Betriebssystemkennungen auflisten, von "
"denen es selbst abgeleitet ist, und nicht andere Betriebssysteme, die von "
"ihm abgeleitet sind, obwohl symetrische Beziehungen möglich sind\\&. "
"Bauskripte und ähnliches könnten diese Variable überprüfen, falls sie das "
"lokale Betriebssystem identifizieren müssen und der Wert von I<ID=> nicht "
"erkannt wird\\&. Betriebssysteme sollten in der Reihenfolge aufgelistet "
"werden, wie eng das lokale Betriebssystem in Bezug zu den aufgeführten "
"steht, beginnend mit dem engsten\\&. Diese Feld ist optional\\&. Beispiele: "
"Für ein Betriebssystem mit »ID=centos« wäre eine Zuweisung von »ID_LIKE="
"\"rhel fedora\"« geeeignet\\&. Für ein Betriebssystem mit »ID=ubuntu« ist "
"eine Zuweisung »ID_LIKE=debian« geeignet\\&."

symetrische → symmetrische
Diese Feld → Dieses Feld


Gruß Mario


Reply to: