[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] Securing Debian Manual de.po (Teil6)



Hallo Helge,

On 09/20/2014 10:10 PM, Helge Kreutzmann wrote:
> On Sat, Sep 13, 2014 at 11:04:55AM +0200, Simon Brandmair wrote:
>> #. type: <p><example>
>> #: securing-debian-howto.en.sgml:51
>> #: en/before-install.sgml:224
>> msgid "This, as a matter of fact, modifies all files under
>> <file>/etc/pam.d</file> by substituting the password line and include
>> md5 in it:"
>> msgstr "Dies verändert allerdings alle Dateien im Verzeichnis
>> <file>/etc/pam.d</file> und ergänzt in der »password«-Zeile den Eintrag
>> »md5«."
> 
> Ich verstehe schon den Originalsatz nicht richtig, ggf.
> s/allerdings/tatsächlich/
> und am Ende einen Doppelpunkt.

"Dies" bezieht sich auf den Absatz davor, also den Einsatz von mit md5
verschlüsselten Passwörtern. Wenn man solche Passwörter verwendet,
ändern sich alle Einträge unter /etc/pam.d.
"allerdings" habe ich einfach gestrichen.

>> #. type: <p></p>
>> #: securing-debian-howto.en.sgml:51
>> #: en/before-install.sgml:262
>> msgid "As you may already know, when you install a given service the
>> default behavior is to activate it. In a default Debian installation,
>> with no services installed, the number of running services is quite low
>> and the number of network-oriented services is even lower. In a default
>> Debian 3.1 standard installation you will end up with OpenSSH, Exim
>> (depending on how you configured it) and the RPC portmapper available as
>> network services<footnote><p>The footprint in Debian 3.0 and earlier
>> releases wasn't as tight, since some <prgn>inetd</prgn> services were
>> enabled by default. Also standard installations of Debian 2.2 installed
>> the NFS server as well as the telnet server.</p></footnote>. If you did
>> not go through a standard installation but selected an expert
>> installation you can end up with no active network services. The RPC
>> portmapper is installed by default because it is needed for many
>> services, for example NFS, to run on a given system. However, it can be
>> easily removed, see <ref id=\"rpc\"> for more information on how to
>> secure or disable RPC services."
>> msgstr "Wie Sie vielleicht schon wissen, wird ein Dienst, sobald er
>> installiert wird, auch gleich automatisch aktiviert. Bei einer
>> Standardinstallation ohne weitere installierte Dienste ist die Anzahl
>> der laufenden Dienste ziemlich gering. Und die Anzahl der Dienste, die
>> im Netzwerk angeboten werden, ist noch niedriger. In einer
>> Standardinstallation von Debian 3.1 werden Sie mit OpenSSH, Exim
>> (abhängig davon, wie Sie ihn konfiguriert haben) und dem RPC-Portmapper
>> als Netzwerkdienste auskommen.<footnote>Die Zahl war bei Debian 3.0 und
>> davor nicht so niedrig, da einige <prgn>inetd</prgn>-Dienste
>> standardmäßig aktiviert waren. Außerdem war in Debian 2.2 der NFS-Server
>> wie auch der Telnet-Server Bestandteil der
>> Standardinstallation.</footnote> Der RPC-Portmapper ist standardmäßig
>> installiert, da er für viele Dienste wie zum Beispiel NFS benötigt wird.
>> Er kann allerdings sehr leicht entfernt werden. Weitere Informationen,
>> wie Sie RPC-Dienste absichern oder abschalten, finden Sie unter <ref
>> id=\"rpc\">."
> 
> Der Satz: "If you did not go through a standard installation" fehlt in
> der Übersetzung.

"Wenn Sie nicht eine Standard-, sondern eine Experten-Installation
durchgeführt haben, kann es sein, dass Sie überhaupt keine aktiven
Netzwerkdienste haben. "

>> #. type: <p></p>
>> #: securing-debian-howto.en.sgml:51
>> #: en/before-install.sgml:397
>> msgid "FIXME: Add more information on handling daemons using
>> <package>file-rc</package>."
>> msgstr "FIXME: Add more information on handling daemons using
>> <package>file-rc</package>."
> 
> Übersetzung fehlt

Ich habe keinen der FIXME-Einträge übersetzt, weil es sich dabei ja um
Bearbeitungshinweise für das englisch Original handelt. Eine Übersetzung
trägt weder zum Verständnis des Textes bei noch wird Javier über einen
Textvorschlag in deutscher Sprache begeistert sein.

>> #. type: <p></p>
>> #: securing-debian-howto.en.sgml:51
>> #: en/before-install.sgml:455
>> msgid "Debian comes with <em>a lot</em> of software, for example the
>> Debian 3.0 <em>woody</em> release includes 6 or 7 (depending on
>> architecture) CD-ROMs of software and thousands of packages, and the
>> Debian 3.1 <em>sarge</em> release ships with around 13 CD-ROMs of
>> software. With so much software, and even if the base system
>> installation is quite reduced <footnote><p>For example, in Debian woody
>> it is around 400-500 Mbs, try this: <example> $ size=0 $ for i in `grep
>> -A 1 -B 1 \"^Section: base\" /var/lib/dpkg/available | grep -A 2
>> \"^Priority: required\" |grep \"^Installed-Size\" |cut -d : -f 2 `; do
>> size=$(($size+$i)); done $ echo $size 47762</example></p></footnote> you
>> might get carried away and install more than is really needed for your
>> system."
>> msgstr "Debian bietet <em>sehr viel</em> Software an. Debian 3.0
>> (<em>Woody</em>) enthält sechs oder sieben (je nach Architektur) CDs mit
>> Software und tausenden Paketen. Debian 3.1 <em>Sarge</em> wird mit etwa
>> 13 CD-ROMs ausgeliefert werden. Bei so viel Software, selbst wenn Sie
>> die Installation auf das Basis-System reduzieren <footnote>Unter
>> Debian-Woody ist das Basis-System etwa 400-500MB groß. Probieren Sie
>> Folgendes: <example> $ size=0 $ for i in `grep -A 1 -B 1 \"^Section:
>> base\" /var/lib/dpkg/available | grep -A 2 \"^Priority: required\" |grep
>> \"^Installed-Size\" |cut -d : -f 2 `; do size=$(($size+$i)); done $ echo
>> $size 47762 </example>.</footnote>, könnten Sie auf Abwege geraten und
>> mehr installieren, als Sie wirklich benötigen."
> 
> s/ausgeliefert werden/ausgeliefert/
> <offtopic>Der Text ist hier wirklich schon etwas
> angestaubt.</offtopic>

Leider nicht nur an der Stelle. Es gibt mittlerweile leider viele
Passagen, die dringend überarbeitet werden müssten.

Wie immer: Vielen Dank. Der nächste Teil folgt bald.
Ich habe übrigens Kontakt mit Javier (dem Autor) aufgenommen, wie der
Update-Plan für Jessie aussieht. Bisher kam keine Antwort.

Cheers,
Simon


Reply to: