[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Website] News vom 12.07.



Hallo Bernhard,
Hallo Chris,

besten Dank für Eure Mails.


On Friday 15 July 2011 11:57:24 Bernhard R. Link wrote:
> 
> Ich persöhnlich finde "Wie man mitwirken kann und sich in
> Debian engagiert" wäre da eine deutlich bessere Übersetzung.

Ich hab geschrieben »wie man mitwirken kann und sich in Debian einbringt«.

> > <p>Das Debian-Projekt, die Mannschaft hinter dem freien
> > Debian-Betriebssystem,
> 
> Manschaft klingt in meinen Ohren recht merkwürdig. Wie sieht die Liste
> das?

Gar nicht.

> Wäre da soetwas wie ", die Leute/Menschen hinter dem ..." nicht
> etwas normaler?

»Leute« klingt in meinen Ohren nach »loser Haufen«. Hab mich für Martins 
Gemeinschaft entschieden.

On Thursday 14 July 2011 23:16:16 Chris Leick wrote:
> sorry, dass ich mich so spät melde, aber mir sind ein paar Fehler erst
> jetzt aufgefallen:

Ich wäre Dir übrigens sehr verbunden, wenn Du (Webmailer hin oder her) 
versuchen würdest, denn Betreff bezubehalten, statt einen neuen zu basteln. Dann 
würden Deine Mails im Thread auftauchen und die Übersichtlichkeit meines 
Postfachs wäre gerettet. Vielen Dank.

> 
> "... dass sie keine Vorteile bei der Voranbringung von
> Software-Innovationen bringen. "
> 
> Voranbringung ist hässlich (und vermutlich falsch)
> Wie wäre es mit "Verbesserung", "Entwicklung" oder "Fortschritt"?

Ich hab den Text so interpretiert, dass Software-Innovationen erst einmal in 
den Hackerkreisen verbreitet werden müssen, damit sie sich erst einmal 
durchsetzen. Die Verbesserung/Entwicklung/der Fortschritt kommt erst später.


> "wie das Risiko von Patent-Angriffe gegen Freie Software",
> s/Angriffe/Angriffen/
> 
> Nach welcher Regel schreibst Du eigentlich Wörter zusammen?

Grundsätzlich zusammen, außer der Bindestrich bietet sich an.
Das da oben ist ein Überbleibsel von der ersten Version, in der noch »Patent-
Aggression« stand. Hab es aber angepasst.

Nicht kommentierten Rest hab ich einfach mal übernommen.

Grueße
Erik


Reply to: