[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Umlaute in http://packages.debian.org/testing/libs/libxdelta2 (UTF-8)



Am Mi, den 14.07.2004 schrieb Jens Nachtigall um 14:50:
> mit dem Konqueror wie auch Firebird, kriege ich auf 
> http://packages.debian.org/testing/libs/libxdelta2 keine sauberen 
> Umlaute hin (Content-Type ist utf-8):
> [...]
> Könnt ihr das bestätigen?

Aye. Da kommt ein ziemlicher Müll rüber:
  63 6b 65 6c 74 20 77 75  72 64 65 2e 20 44 69 65  |ckelt wurde. Die|
  73 65 20 c3 83 c2 84 6e  64 65 72 75 6e 67 65 6e  |se ....nderungen|
  0a 28 44 65 6c 74 61 73  29 20 c3 83 c2 a4 68 6e  |.(Deltas) ....hn|
  65 6c 6e 20 64 65 72 20  41 75 73 67 61 62 65 20  |eln der Ausgabe |
  76 6f 6e 20 c3 a2 c2 80  c2 9e 64 69 66 66 c3 a2  |von ......diff..|
  c2 80 c2 9c 20 69 6e 73  6f 66 65 72 6e 2c 20 64  |.... insofern, d|

Das ist mindestens zwei Mal umkodiert worden; vermutlich von als Latin-1
behandeltem UTF-8 nochmals in UTF-8.

> Komischerweise zeigt mir 
> jens@schlepptop:~$ apt-cache show  libxdelta2

Zeigt mit gar nichts Deutsches, aber wenn ich dir einfach mal glaube
(und warum sollte ich nicht), dann zeigt das, dass die Eingabe zumindest
korrekt ist; und zwar korrektes UTF-8.

> libxdelta2 ist übrigens eine der wenigen von »apt-cache show« auf der 
> Konsole korrekt angezeigten Paketbeschreibungen bei mir (locales 
> UTF-8); andere mit z.B. »netcat« werden inkorrekt angezeigt, während 
> sie auf den packages.debian.org-Seiten korrekt erscheinen

Gut, und das sagt mir, dass diese Beschreibungen alle in Latin-1
vorliegen und apt einfach _gar_ _keine_ Konvertierung vornimmt. Das ist
gewissermaßen ein Bug in apt, aber momentan wird es »offiziell« wohl
noch nicht unterstützt, weshalb ein Bug-Report eventuell nicht viel
hilft.

Ich glaube mich erinnern zu können, dass debian/control und
debian/changelog in UTF-8 vorliegen sollen, das sollte dann auch für die
deutschen Übersetzungen gelten. libxdelta2 ist also richtig, die anderen
nicht. Wenn alle einheitlich sind, ist es für apt ein Leichtes, in das
momentan gültige LC_CTYPE umzuwandeln.

Ciao,
	Micha

-- 
|=| Michael Piefel
|=| Member of the Debian project



Reply to: