[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fragen zu SkoleLinux



Am Samstag, den 10. Juli hub Kurt Gramlich folgendes in die Tasten:

> > -ist SkoleLinux problemlos als ProxyServer für Windowsrechner (für
> > Linux-Clients funktioniert es laut Website, aber für
> > Win-Clients, die bereits eingestellt sind?) einsetzbar?

> bereits eingestellt bedeutet?

> wenn im Browser die Adresse des Proxy auf Tjener eingegeben
> ist, funktioniert das.

Es gibg hier praktisch mehrere Moeglichkeiten

1. (praeferierte Moeglichkeit)
 Die Windosen in das Skolelinuxnetz umziehen, sprich IPs an der
 10-er Netz anpassen (evtl. lokal fest einstellen, oder noch besser
 im DHCP "fest" verdrahten). Hierbei als Nameserver 10.0.2.2 eintragen.

 Nun kannst Du auf allen Windowsclient webcache:3128 als Proxy
 eintragen, fertig.

2. Zwei Netze fahren und ueber Routing oder aehnliches
   10.0.2.2:3128 bei den Clients eintragen.

Ich weiss nicht, wie Euer Netz im Moment aufgebaut ist, ich wuerde Dir
auf jeden Fall 1. anraten, da Du von allen Vorteilen von Skolelinux
profitieren kannst. (Beispielsweise der CUPS-Druckerserver/Webserver usw.)


Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.

Reply to: